In diesem Video ...
… erwartet dich eine Praxis, die du bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule üben oder zur Prävention nutzen kannst.
… mobilisierst du die Nervenbahnen und ziehst die Wirbelsäule passiv und aktiv in die Länge. Du gehst die Körperschichten systematisch von innen nach außen durch.
… runden Dehnhaltungen die Stunde ab, sodass du eine ausgewogene Yogapraxis erfährst.
Vorsicht in den Dehnhaltungen, wenn du einen akuten Bandscheibenvorfall hast! Wenn du dir unsicher bist, was dir guttun, konsultiere vorher bitte deinen Arzt!
Benötigte Hilfsmittel
Du benötigst für diese Praxis ein Polster oder eine gefaltete Decke und eventuell eine zusätzliche Decke.
Yoga-Übungen (Asanas)
- Kreisbewegung des Oberkörpers in diversen Varianten
- Shavasana über Bolster
- Atemübung in Rückenlage
- Pendelbewegung in Rückenlage
- Wechselbewegung der Arme und Beine in Seitenlage
- Paddelbewegung in Bauchlage
- diagonales Langschieben des Schultergürtels und des Beckens
- Padelbewegung der Beine bei gleichseitigen Wischbewegungen der Arme
- Außen- und Innenrotation der Wirbelsäule aus dem Vierfüßlerstand
- Schiebebewegung des Beines aus dem herabschauenden Hund
- Atemübung im herabschauenden Hund
- Sonnengruß – Surya Namaskar
- tiefer Ausfallschritt – Anjaneyasana
- Spagat – Hanumanasana
- passive Sphinx – Salamba Bhujangasana
- Kindhaltung – Balasana
Wirkung und Vorteile der Yoga-Übungs-Sequenz
Die Wirbelsäule wird gedehnt. Du fühlst dich aufgerichteter und Blockaden fühlen sich weicher an.
Ort und Ausstattung
Dieses Video ist eine Aufzeichnung einer unserer Live-Klassen, daher ist es möglich, dass die Video- oder Tonqualität nicht der gewohnten YogaEasy-Qualität entspricht.