Allgemeine Geschäftsbedingungen der YogaEasy GmbH

Präambel

Die YogaEasy GmbH, Hoheluftchaussee 95a, 20253 Hamburg (im Folgenden kurz YogaEasy), betreibt unter der Internetadresse www.yogaeasy.de, ein Online-Yogastudio, dessen Mitglieder mit hochwertigen Unterrichtsvideos Yoga üben, sich im Magazin über Yoga informieren und sich in Foren austauschen können. Mit unserer YogaEasy-App, derzeit verfügbar für iOS und Android, steht zudem eine bequeme Nutzungsvariante für weitere Endgeräte (Handys, SmartTVs) zur Verfügung.

Inhaltsübersicht:

1. Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

2. Teilnahme / Mitgliedschaft

3. Abschluss eines Vertrages (Mitgliedschaft)

4. Probemitgliedschaft

5. Nutzung unseres Angebots ohne Mitgliedschaft

6. Buchung von Live-Klassen oder Workshops

7. Gesundheitshinweis

8. Speicherung des Vertragstextes

9. Widerrufsbelehrung für YogaEasy-Abonnentens (außer für In-App-Käufe)

10. Preise

11. Nutzung der Video / Urheberrechtsschutz

12. Kommunikationsbeiträge der Teilnehmer

13. Kündigung

14. Gewerbliche Nutzung

15. Technische Voraussetzungen und Hinweise

16. Haftungsausschluss

17. Haftung für Links

18. Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren für Verbraucher / Online-Streitbeilegung

19. Rechtswirksamkeit der AGB

 

1. Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Die nachstehenden Bedingungen gelten für alle Geschäftsbereiche von YogaEasy, bis auf die Kurse der YogaEasy Academy (deren AGB finden sich hier). Die Leistungen und Angebote von YogaEasy (ausgenommen Angebote der YogaEasy Academy) gegenüber den Teilnehmern erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Im Falle von In-App-Käufen finden zusätzlich die Geschäfts- und/oder Nutzungsbedingungen des jeweiligen AppStores Anwendung.

2. Teilnahme / Mitgliedschaft

Voraussetzung für die Teilnahme bei YogaEasy ist der Abschluss einer – in der Regel – kostenpflichtigen Mitgliedschaft (im Folgenden auch: Abonnement). Hierfür musst Du mindestens 18 Jahre alt sein.

Du kannst Dein YogaEasy-Abonnement sowohl über unsere Website als auch als In-App-Kauf innerhalb der YogaEasy-App, die kostenlos über die gängigen AppStores heruntergeladen werden kann, abschließen. Dabei kannst Du zwischen unterschiedlich langen YogaEasy-Mitgliedschaften wählen (zu unterschiedlichen Preisen).

Unabhängig davon, ob Du Dein YogaEasy-Abonnement über unsere Website oder als In-App-Kauf erwirbst, kannst Du unser Angebot danach über jede verfügbare Plattform (Web, Handy oder Fire TV) in vollem Umfang nutzen. Der Leistungsumfang unseres Angebots (d.h. das Vorhandensein einzelner Features) kann leicht unterschiedlich sein, je nachdem über welche dieser Plattformen Du auf unser Angebot zugreifst.

3. Abschluss eines Vertrages (Mitgliedschaft)

Für den Abschluss eines YogaEasy-Abonnements über unsere Website musst Du Dich zunächst einmalig bei uns registrieren, was per E-Mail oder über Deinen Account von Google, Apple oder Facebook geschehen kann. Mit dem Ausfüllen und Absenden des Registrierungsformulars gibst Du ein Angebot auf Abschluss einer Mitgliedschaft zu den von Dir ausgewählten Konditionen ab. Mit der Freischaltung des vollen Leistungsumfanges der gewählten Mitgliedschaft erklärt YogaEasy die Annahme des Vertrages und damit das Zustandekommen der (kostenpflichtigen) Mitgliedschaft. Diese erfolgt im Regelfall umgehend nach Eingang der vollständigen Zahlung Deines Teilnahmebeitrages. 

Beim Abschluss von Abonnements im Wege eines In-App-Kaufes erfolgt der Vertragsschluss mit dem jeweiligen Anbieter des AppStores und gemäß dessen Geschäfts- bzw. Nutzungsbedingungen. Dieser Anbieter ist dann Dein Vertragspartner für Deine Mitgliedschaft bei uns.

4. Probemitgliedschaft

YogaEasy bietet regelmäßig, teils über Kooperationspartner, die Möglichkeit von kostenlosen Probemitgliedschaften. Auch die Nutzung einer Probemitgliedschaft bedarf der Registrierung bei YogaEasy (s.o.). In diesem Fall benötigen wir Deine E-Mail-Adresse und ein von Dir gewähltes Passwort. Mit Freischaltung des Zugangs zum gewählten Probeabonnement erklärt YogaEasy die Annahme des Vertrages und damit das Zustandekommen der (kostenlosen) Mitgliedschaft. Du kannst nun das vollständige Angebot deines gewählten Probeabonnements für den jeweils gewährten Testzeitraum kostenlos nutzen. Nach Ablauf des Testzeitraums endet Deine Probemitgliedschaft automatisch.

5. Nutzung unseres Angebots ohne Mitgliedschaft

Auch ohne Abschluss einer Mitgliedschaft kannst Du auf www.yogaeasy.de sowie über die YogaEasy-App auf verschiedene Inhalte frei zugreifen. Hierzu zählen zum einen die Beiträge unseres „Yoga-Mags“, aber auch Video-Interviews, Teaser von Videos oder vollständige Asana-Tutorials.

6. Buchung von Live-Klassen oder Workshops

Um an Live-Klassen oder Workshops teilzunehmen, wählst du auf der YogaEasy Webseite oder in der YogaEasy App im Live-Klassen Stundenplan eine Stunde aus, bzw. wählst über die YogaEasy Webseite oder App einen Workshop aus. Die Buchung erfolgt über einen Link, mit dem du auf die Plattform des Buchungsanbieters Eversports weitergeleitet wirst. Bei erstmaliger Buchung erhältst du von YogaEasy eine Einladungsmail für die Plattform Eversports. MIt Annahme der Einladung über den Link in der Mail, Festlegen eines individuellen Passworts und Akzeptieren der AGB und Datenschutzbestimmungen von Eversports und YogaEasy ist die Registrierung abgeschlossen und die kannst die gewünschte Stunde bzw. den Workshop buchen.

Live-Klassen sind in der Mitgliedschaft zu "Classic", "Live" und "Premium" oder im Probeabonnement enthalten, Workshops sind einzeln ohne Mitgliedschaft buchbar. Ausgewählte Workshops sind in der Mitgliedschaft "Premium" enthalten.

Workshops können bis zu 24 Stunden vor Beginn kostenfrei storniert werden, danach ist eine Stornierung nicht mehr möglich.

7. Gesundheitshinweis

Bitte beachte, dass nicht alle Übungen für jeden Teilnehmer geeignet sind. Vor der Aufnahme körperlicher Aktivitäten solltest du einen Arzt konsultieren. Um das Verletzungsrisiko zu verringern, vermeide Überbeanspruchung und ruckartige Bewegungen. Die Übungen ersetzen keine ärztliche Untersuchung oder Behandlung. Beachte weitere mögliche Einschränkungen für Frauen in der Schwangerschaft und in der Menstruation.

8. Speicherung des Vertragstextes

Wir speichern den Vertragstext und senden Dir Deine Bestelldaten per Email zu. Unsere AGB findest Du unter www.yogaeasy.de/agb. Deine Bestelldaten kannst Du während der Laufzeit Deines Abonnements jederzeit im geschützten Teilnehmerbereich einsehen.

Wenn Du Dein Abonnement über einen AppStore erwirbst, beachte bitte die Hinweise des jeweiligen Anbieters.

 

9. Widerrufsbelehrung für YogaEasy-Abonnenten (außer für In-App-Käufe)

*******

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du uns, YogaEasy GmbH, Hoheluftchaussee 95a, 20253 Hamburg, Tel.: +49 40 41 49 83 22,  Email:  support@yogaeasy.de,  mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.

Folgen des Widerrufs

Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, haben wir dir alle Zahlungen, die wir von Dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass du eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Hast Du verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hast Du uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Du uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtest, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Dein Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Du dazu Deine ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig Deine Kenntnis davon bestätigt hast, dass Du Dein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlierst. 

*******


10. Preise

Der Teilnahmebeitrag sowie eventuelle Ermäßigungen und Rabatte richten sich nach den jeweils gültigen Preisen. Sie werden Dir online bei Auswahl Deines Abonnements, sowie vor Abgabe Deiner Bestellung eindeutig und transparent angezeigt. Die Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Für In-App-Käufe sind die Preise dem jeweiligen AppStore zu entnehmen. 

In Werbematerialien wie Anzeigen, Prospekten, E-Mails u.a. dargestellte Angebote von YogaEasy sind - auch bezüglich eventuell übermittelter Preisangaben - sämtlich freibleibend und unverbindlich. 

Teilnahmebeiträge werden grundsätzlich im Voraus erhoben, es sei denn, dies ist im Angebot anders vermerkt. YogaEasy ist bei fehlender bzw. unvollständiger Zahlung des Teilnehmers von der Verpflichtung zu jeglicher Leistung frei.

Sofern sich die Teilnahmebeiträge für unsere Abonnements ändern, werden wir Dich vorab darüber informieren. Beitragsänderungen oder sonstige Änderungen des Abonnements werden erst ab Vertragsverlängerung wirksam.

Hinsichtlich direkt mit YogaEasy (d.h. nicht über AppStores) geschlossener Verträge gilt:

Zahlung ist per Kreditkarte, Paypal oder Lastschrift möglich. Die Annahme von Schecks oder Zahlung per Kreditkarte erfolgt stets nur erfüllungshalber. Kosten für Rückbuchungen im Einzugsverfahren gehen zu Lasten des Teilnehmers. Gleiches gilt für Kosten, die sich aus einer Ablehnung der Zahlung durch Kreditkartenunternehmen ergeben. 

11. Nutzung der Videos / Urheberrechtsschutz

Alle YogaEasy-Videos sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Jede darüberhinausgehende Nutzung, z.B. unerlaubte Vervielfältigung, öffentliche Vorführung, Sendung oder sonstige gewerbliche Nutzung, ist untersagt und wird straf- und zivilrechtlich verfolgt.

Sämtliche sonstige Inhalte (Bilder, Texte, Kurs-Materialien u.ä.) auf unserer Website sind ebenfalls urheberrechtlich geschützt. Jede nicht vereinbarungsgemäße Nutzung, z.B. unerlaubte Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliches Zugänglichmachen, Wiedergabe oder sonstige gewerbliche Nutzung, ist untersagt und wird straf- und zivilrechtlich verfolgt.

12. Kommunikationsbeiträge der Teilnehmer

Für die rechtliche Unbedenklichkeit der von Dir im Rahmen des Angebots von YogaEasy zur Verfügung gestellten Texte, Bilder, Film- und Tonaufnahmen sowie Links (kurz: Kommunikationsbeiträge) trägst Du die alleinige Verantwortung.

Die von Dir übermittelten Kommunikationsbeiträge müssen frei von Rechten Dritter sein, welche einer Veröffentlichung oder sonstigen Nutzung im Rahmen des Angebots von YogaEasy entgegenstehen können. Sie sind von der Veröffentlichung ausgeschlossen, wenn sie gegen geltendes Recht, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder die guten Sitten verstoßen.

Im Interesse der Teilnehmergemeinschaft sind auch Beleidigungen, sexuell eindeutige Inhalte, Gewaltdarstellungen, bedrohende oder diskriminierende Aussagen oder Darstellungen in Bezug auf Rasse, Geschlecht, Religion, Nationalität, Behinderung, sexuelle Neigungen oder Alter oder sonst gegen geltendes Recht verstoßende Inhalte nicht gestattet. Dies gilt auch für Links auf Internetseiten mit entsprechenden Inhalten. Bei all Deinen Handlungen hast Du die Rechte Dritter, insbesondere auch deren geistige und/oder gewerbliche Schutzrechte, zu beachten.

Wenn YogaEasy von Dritten wegen einer von Dir zu vertretenden Handlung oder Unterlassung aus den vorstehend erwähnten Verantwortungsbereichen in Anspruch genommen wird, so wird YogaEasy Dich wegen aller hierdurch bei YogaEasy entstandenen Schäden in Anspruch nehmen.

YogaEasy behält sich in Hinblick auf die Interessen der Teilnehmergemeinschaft sowie auf die gesetzlichen Vorschriften das Recht vor, einen Teilnehmer, bei dem der dringende Verdacht besteht, gegen die vorstehenden Regeln in schwerwiegender Weise verstoßen zu haben, ohne weitere Angabe von Gründen abzulehnen, ihn von der weiteren Nutzung des YogaEasy-Angebots auszuschließen (insbesondere auch von der Möglichkeit einer fristlosen Kündigung eines bestehenden Abonnements Gebrauch zu machen), sowie Kommunikationsbeiträge des Teilnehmers im Portal nach eigenem Ermessen teilweise oder vollständig zu löschen.

13. a. Kündigung (bei Verträgen die bis zum 28. Februar 2022 geschlossen worden sind)

Abonnements können erstmalig zum Ablauf der vertraglich vereinbarten Laufzeit gekündigt werden. Wird ein Abonnement nicht rechtzeitig gekündigt, so verlängert es sich mit Ablauf der Laufzeit automatisch zum regulären Preis um den jeweiligen Zeitraum, für den es abgeschlossen wurde, also z.B. ein 6-Monats-Abonnement um weitere 6 Monate.

Für Abonnements, die über die YogaEasy-Website abgeschlossen wurden, gilt:

Rechtzeitig ist eine Kündigung, wenn diese bis zum Ablauf des vorletzten Geltungstags des Abonnements bei uns eingeht. Die Kündigung kann online durch Nutzung der entsprechenden Funktion im Teilnehmerbereich („Mein Konto“), durch Ausfüllen des Kündigungsformulars auf der Webseite oder schriftlich per E-Mail an support@yogaeasy.de erfolgen.

Für Abonnements, die als In-App-Käufe abgeschlossen wurden, gilt:

Die Kündigung von Abonnements, die als In-App-Käufe abgeschlossen wurden, kann aus technischen Gründen nur über den jeweiligen App-Store vorgenommen werden. Weitere Einzelheiten, insbesondere betreffend die jeweils einzuhaltenden Kündigungsfristen, findest Du in dessen Nutzungsbestimmungen.

Recht zur außerordentlichen Kündigung 

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Auf das außerordentliche Kündigungsrecht von YogaEasy gemäß Ziffer 12. dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird hingewiesen.

13. b. Kündigung (bei Verträgen die ab dem 01. März 2022 geschlossen worden sind)

Abonnements können erstmalig zum Ablauf der vertraglich vereinbarten Laufzeit (Mindestlaufzeit) gekündigt werden. Wird ein Abonnement nicht rechtzeitig gekündigt, so verlängert es sich mit Ablauf der Mindestlaufzeit automatisch zum regulären Preis auf unbestimmte Zeit. 

Für Abonnements, die über die YogaEasy-Website abgeschlossen wurden, gilt:

Nach Ablauf der Mindestlaufzeit erfolgt eine Abbuchung für einen weiteren, der Mindestlaufzeit entsprechenden Abrechnungszeitraum, also z.B. bei einem 6-Monats-Abonnement für weitere 6 Monate (mit dem regulären 6-Monats-Preis). Das Abonnement läuft nach Ablauf der Mindestlaufzeit unbefristet und kann dann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Etwa zu viel gezahlte Beträge werden umgehend zurückerstattet.

Die Kündigung kann online durch Nutzung der entsprechenden Funktion im Teilnehmerbereich („Mein Konto“), durch Ausfüllen des Kündigungsformulars auf der Webseite oder schriftlich per E-Mail an support@yogaeasy.de erfolgen.

Für Abonnements, die als In-App-Käufe abgeschlossen wurden, gilt:

Die Kündigung von Abonnements, die als In-App-Käufe abgeschlossen wurden, kann aus technischen Gründen nur über den jeweiligen App-Store vorgenommen werden. Weitere Einzelheiten, insbesondere betreffend die jeweils einzuhaltenden Kündigungsfristen, findest Du in dessen Nutzungsbestimmungen.

Recht zur außerordentlichen Kündigung 

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Auf das außerordentliche Kündigungsrecht von YogaEasy gemäß Ziffer 12. dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird hingewiesen.

14. Gewerbliche Nutzung

Die unbefugte gewerbliche Nutzung des Angebotes oder der Dienste von YogaEasy ist nicht zulässig und wird rechtlich verfolgt. Der Verweis auf Waren und Dienstleistungen anderer Internet- oder sonstiger Anbieter, egal ob kommerzieller oder privater Natur, ist nicht zulässig.

Alle Veröffentlichungen und sonst von Dir zur Verfügung gestellten Inhalte müssen privaten Charakter haben, das heißt, sie dürfen nicht die Erzielung eines materiellen Gewinnes bezwecken. Bei gewerblichen oder sonst wie unbefugten Inhalten behält sich YogaEasy vor, diese umgehend zu löschen und Schadensersatz geltend zu machen. Die Geltendmachung dieses Schadensersatzanspruches lässt alle weiteren Rechte von YogaEasy unberührt.

15. Technische Voraussetzungen und Hinweise

Zur Nutzung der YogaEasy-Internetseiten benötigst du

•   einen aktuellen Internet-Browser

•   eine Breitband-Internetverbindung. Hierfür können zusätzliche Kosten entstehen.

Zudem muss dein Internet-Browser die Nutzung von Javascript und Cookies gestatten.

In seltenen Einzelfällen können Videoabspielprobleme vorkommen. Kontaktiere dann bitte unseren Support. 

Die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der YogaEasy-App kannst Du den Hinweisen im jeweiligen App-Store entnehmen.

16. Haftungsausschluss

Da YogaEasy außerhalb des YogaEasy-Servers keinerlei Einfluss auf den Transport von Daten über das Internet hat sowie aufgrund der Eigenarten und Unsicherheiten des Internets, kann YogaEasy keine Haftung für Fehler im Bereich der Datenübertragung übernehmen.

YogaEasy bemüht sich um eine weitestgehende Verfügbarkeit seines Dienstes über das Internet, kann jedoch aus technischen Gründen (Server Backup, Wartung usw.) keine ständige einwandfreie Verfügbarkeit garantieren. Betriebsunterbrechungen sind möglich. Entsprechend kann für Schäden, die aus einer zeitweisen Nichtverfügbarkeit oder einer nur eingeschränkten Verfügbarkeit herrühren, keine Haftung übernommen werden. YogaEasy geht von mindestens 99% Verfügbarkeit seiner Dienstleistung im Jahresmittel aus. Hiervon ausgenommen sind Zeiten, in denen der Webserver aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich von YogaEasy liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter etc.) über das Internet nicht zu erreichen ist.

Jede sonstige Haftung von YogaEasy, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist auf die Höhe der vom jeweils Regress fordernden / Anspruch stellenden Teilnehmer bislang tatsächlich eingezahlten Beiträge beschränkt. Weitergehende Ersatzansprüche sind, sofern nicht durch Mitarbeiter von YogaEasy vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht, ausgeschlossen. Dies schließt auch die Haftung für materielle und immaterielle (Folge-)Schäden ein, die durch die versehentliche oder technisch verursachte fehlerhafte Übermittlung von Daten entstehen. Vom vorstehenden Haftungsausschluss sowie der Haftungsbegrenzung unberührt bleibt die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung von YogaEasy oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von YogaEasy beruhen sowie für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung von YogaEasy oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von YogaEasy beruhen.

17. Haftung für Links

YogaEasy distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten verlinkter Seiten oder Grafiken und macht sich diese keinesfalls zu eigen.

18. Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren für Verbraucher / Online-Streitbeilegung

YogaEasy ist gerne zu einer Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bereit.

Die EU-Kommission stellt eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) zur Verfügung. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle dienen, um zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen oder aus Online-Dienstverträgen beizutragen. Die OS-Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr

19. Rechtswirksamkeit der AGB

Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen nicht berührt. Auf aktualisierte Versionen der AGB werden wir Dich per E-Mail hinweisen. Du hast das Recht, der neuen Version innerhalb von sechs Wochen zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs gelten die Änderungen der aktualisierten Fassung als nicht angenommen.

Die vorliegenden AGB gelten mit Wirkung vom 20.06.2023 bis auf weiteres.

 

20% Rabatt für dich