In diesem Video ...
... übst du in langsamem Tempo eine Sequenz, die ideal ist direkt nach einer Laufeinheit oder auch an einem Pausentag, wenn du sonst regelmäßig läufst.
... gibt Timo dir in jeder Haltung Zeit, deine Muskulatur bewusst anzusteuern und ein angemessenes Maß an Dehnung für dich zu finden.
... schaffst du Länge auf der gesamten Körperrückseite und kräftigst deine stabilisierende Muskulatur für eine aufrechte, ausbalancierte Haltung.
Die Praxis enthält kein Shavasana. Wir empfehlen dir aber, dich eigenständig noch 3-5 Minuten in Rückenlage zu entspannen, um die Praxis wirken zu lassen.
Benötigte Hilfsmittel
Lege dir ggf. zwei Blöcke bereit, um dich im Ausfallschritt und in der Vorbeuge darauf abzustützen.
Yoga-Übungen (Asanas)
- Mobilisierung der Wirbelsäule im Vierfüßlerstand
- schwebender Vierfüßlerstand
- Bretthaltung – Phalakasana
- halbe stehende Vorbeuge – Ardha Uttanasana
- stehende Vorbeuge – Uttanasana
- tiefer Ausfallschritt – Anjaneyasana
- Runner’s stretch – Ardha Hanumanasana
- herabschauender Hund – Adho Mukha Svanasana
- Kobra – Bhujangasana
- hoher Ausfallschritt mit ausgebreiteten Armen – Alanasana
- Heuschrecke – Shalabhasana
- gedrehter tiefer Ausfallschritt – Parivrtta Anjaneyasana
- Kindhaltung – Balasana
Wirkung und Vorteile der Yoga-Übungssequenz
Stabilität und Beweglichkeit als Ausgleich zu regelmäßigem Lauftraining
Ort und Ausstattung
Dieses Video haben wir in Südtirol gedreht.