Mit dieser Sequenz ...
... förderst du nicht nur deine körperliche Verdauung (Magen, Leber und Darm werden in ihrer Funktion unterstützt), sondern auch die mentale und emotionale Verarbeitung von den Eindrücken, die tagtäglich auf dich einströmen.
... übst du vor allem im Stehen.
... verbindest du deine Bewegungen mit den Silben der Mantras.
Folgende Mantras findest du in dieser Praxis:
Ong Namo Guru Dev Namo: Wir verneigen uns vor der Schöpferkraft und vor dem Weg, der aus dem Dunkeln ins Licht führt.
Sa Ta Na Ma: Erschaffen, Erhalten, Loslassen, Neuanfangen
Benötigte Hilfsmittel
Lege dir gerne eine Decke für Shavasana bereit.
Yoga-Übungen (Asanas)
- dynamische Mobilisierung der Wirbelsäule im Stehen
- Oberkörperkreise
- Arme als Rahmen über Kopf heben
- dynamische Hocke (alternativ Stuhl) – Malasana (oder Utkatasana)
- große Armkreise
- Hüpfen von einem Fuß auf den anderen
- dynamische liegende Drehung
- Sphinx mit dynamischen Fersenkicks Richtung Gesäß
- herabschauender Hund – Adho Mukha Svanasana
- Frosch (alternativ Stuhl)
- stehende Vorbeuge – Uttanasana
- aufstehen aus dem Schneidersitz
- sitzende Vorbeuge – Paschimottanasana
- Arme seitlich austrecken
Wirkung und Vorteile der Yoga-Übungssequenz
Belebt deine Faszien und aktiviert deine Verdauungsorgane.
Ort und Ausstattung
Dieses Video haben wir in Hamburg gedreht. Anna übt auf einer Matte von Yoyoka*. (Werbung)