In diesem Video ...
... übst du Drehungen, die dein inneres Feuer anheizen und den Bauchraum stimulieren. Dies hilft uns wiederum dabei, die nötige Disziplin und Begeisterung für die Praxis aufzubringen.
... integrierst du Shastra – das Studium der Schriften und somit das Studium des Sanskrit – in deine Yoga-Praxis auf der Matte.
... übst und lernst du, dein ego-zentriertes Selbst mehr in den Hintergrund treten zu lassen.
Wenn du gerne mit Musik praktizieren möchtest, findest du sie passende Spotify-Playlist hier. Starte sie bei Minute 04:43 nach dem Chanten des Mantras.
Benötigte Hilfsmittel
Lege dir eine Decke und zwei Blöcke bereit.
Yoga-Übungen (Asanas)
- herabschauender Hund – Adho Mukha Svanasana
- tiefer Ausfallschritt mit Drehung – Parivrtta Anjaneyasana
- tiefer Ausfallschritt mit Armkreisen – Anjaneyasana
- Bretthaltung – Phalakasana
- halber Liegestütz
- Liegestütz – Chaturanga Dandasana
- heraufschauender Hund – Urdhva Mukha Svanasana
- stehende Vorbeuge mit dynamischer Drehung – Parivrtta Uttanasana
- Sonnengruß – Surya Namaskar
- gedrehter Stuhl – Parivrtta Utkatasana
- gedrehter seitlicher Winkel – Parivrtta Parsvakonasana
- stehender Spagat – Urdhva Prasarita Eka Padasana
- halber Drehsitz – Ardha Matsyendrasana
- Core-Übung in Rückenlage
- dynamische liegende Drehung
- dynamische Schulterbrücke – Setu Bandha Sarvangasana
- Shavasana
Wirkung und Vorteile der Yoga-Übungssequenz
Du mobilisierst deine Wirbelsäule, massierst deine Bauchorgane und entfachst dein inneres Feuer.
Ort und Ausstattung
Dieses Video haben wir im Schwerdesign Hamburg gedreht. Moritz trägt ein Outfit von Ikarus.