Videobeschreibung
Dieses ist die Aufzeichnung einer Abend-Liveklasse, die Nina anlässlich des Weltyogatages 2024 unterrichtet hat.
Die Yoga Philosophie geht von einem gemeinsamen Ursprung allen Seins aus, in welchem wir in unserem Wesenskern andauernd und unveränderlich verbunden sind. In der materiellen Realität unserer Existenz verblasst diese ursprüngliche Verbundenheit aber zu einer Ahnung oder wir vergessen sie sogar ganz. Die Yoga Praxis ist ein Weg zurück in diese ursprüngliche Verbundenheit, und wenn wir gemeinsam auf die Matte kommen, können wir fühlen, was uns jenseits unserer persönlichen Prägungen, kulturellen Unterschiede, Meinungen, Vorlieben und Abneigungen verbindet. Daraus wird ein achtsames Miteinander weniger zu einer Frage von Ethik, Moral oder kompliziertem Regelwerk, als vielmehr zu einem Grundbedürfnis unserer Menschlichkeit.
Dich erwartet eine fordernde, fast meditative Praxis, die deine Balance schult und deine Hüfte öffnet.
Besondere Hilfsmittel
Lege dir bitte eine Decke und zwei Blöcke bereit.
Yoga-Übungen (Asanas)
- Anfangsmeditation
- Schneidersitz mit Twist
- Garudasana-Arme
- gedrehter tiefer Ausfallschritt
- hoher Ausfallschritt – Alanasana
- Krieger II und III – Virabhadrasana II und III
- friedvoller Krieger – Viparita Virabhadrasana
- Figur 4 – Eka Pada Utkatasana
- Pyramide – Parsvottanasana
- Tänzer – Natarajasana
- stehende gegrätschte Vorbeuge – Prasarita Padottanasana
- Göttin – Utkata Konasana
- Heuschrecke – Shalabhasana
- Bogen – Dhanurasana
- Drehsitz – Matsyendrasana
- Variante Garudasana
- Shavasana
Wirkung und Vorteile der Yoga-Übungs-Sequenz
Du erfährst Menschlichkeit in dir und kommst vollkommen zur Ruhe.
Ort und Ausstattung
Dieses Video ist eine Aufzeichnung einer unserer Live-Klassen, daher ist es möglich, dass die Video- oder Tonqualität nicht der gewohnten YogaEasy-Qualität entspricht.