In diesem Video ...
… vermittelt dir Ronald Steiner zu Beginn der Stunde theoretisches Wissen über die Bandscheibe.
… schaffst du im praktischen Teil der Stunde Länge im Körper und achtest besonders darauf, den Rücken nicht zu runden, um die Bandscheiben nicht zu quetschen. So kannst du diese Sequenz auch üben, wenn dein Bandscheibenvorfall noch nicht vollständig auskuriert ist.
… praktizierst du eine Sonnengruß-Variante, die speziell auf Menschen ausgerichtet ist, die Probleme mit den Bandscheiben im Lendenwirbelbereich haben.
Benötigte Hilfsmittel
Du benötigst ein Bolster oder eine Decke.
Yoga-Übungen (Asanas)
- Ankommen in Rückenlage
- Streck- und Dehnübungen in Rückenlage
- Atemübung in Bauchlage
- Atemübung im Vierfüßlerstand
- Atemübung im Fersensitz
- Streck- und Dehnübungen im Vierfüßlerstand
- Drehen des Rumpfes in der Bretthaltung
- herabschauender Hund – Adho Mukha Svanasana
- Sonnengruß A – Surya Namaskar A
- Variante Stuhl – Utkatasana
- Variante Heuschrecke – Shalabhasana
- Sonnengruß B – Surya Namaskar B
- Krieger II – Virabhadrasana II
- seitlicher Winkel – Parsvakonasana
- gedrehter tiefer Ausfallschritt – Parivrtta Anjaneyasana
- federnde Bewegungen im Stand
- Übung zur Befreiung der Nervenbahnen im Sitzen
- passive Sphinx
- Shavasana
Wirkung und Vorteile der Yoga-Übungs-Sequenz
Du beugst mit diesen Übungen einem Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich vor bzw. hilfst, einen Bandscheibenvorfall auszukurieren. Wenn du gerade noch einen Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich hast, praktiziere bitte sehr achtsam und achte darauf, den Rücken nicht zu runden. Außerdem empfehlen wir dir, vorab Rücksprache mit deinem Arzt oder deiner Ärztin zu halten, welche Bewegungen für dich geeignet sind.
Ort und Ausstattung
Dieses Video ist eine Aufzeichnung einer unserer Live-Klassen, daher ist es möglich, dass die Video- oder Tonqualität nicht der gewohnten YogaEasy-Qualität entspricht.