In diesem Video
… teilt Dr. Ronald Steiner sein umfangreiches Fachwissen über das Kniegelenk mit dir und integriert dieses Wissen anschließend in eine Ashtanga-Praxis.
… praktizierst du ungewohnte, teilweise fordernde Übungen, die einiger Wiederholungen bedürfen, dann aber ihre volle Wirkung entfalten. Ziel ist es, eine Schwebespannung im Körper zu erreichen.
… beginnst du die Stunde mit dem Asthanga-Eröffnungsmantra: vande gurunam caranaravnde sandarshita svatma sukha va bodhe nih sreyase jangalika yamane samsara halahala mohasahantyai abahu purushakaram shankacakrasi dharinam sahasra shirasam svetam pranamami Patanjıalim. Mehr Infos dazu findest du hier.
Besondere Hilfsmittel
Lege dir für die Praxis gern eine zweite Yogamatte oder eine gerollte Matte bereit. Falls du hast, kannst du auch gern Faszienköpfchen nutzen, diese sind aber nicht nötig. Du kannst auch deinen Daumen nutzen.
Yoga-Übungen (Asanas)
- verschiedene Faszientechniken an den Beinen
- Mobilisation der Wirbelsäule
- Mobilisation der Nervenbahnen
- Rotation der Hand- und Fußgelenke in Rückenlage
- Rotation der Knie- und Ellenbogengelenke in Rückenlage
- Rotation der Schulter- und Hüftgelenke in Rückenlage
- Aktivierung der schrägen Bauch- und Halsmuskeln in Rückenlage
- Fahrradfahren in Seitlage
- helikale Übung für die Kniescheibe
- Asthanga Sonnengruß A und B – Surya Namaskar
- Krieger I – Virabhadrasana I
- stehende Balanceübung
- tiefer Ausfallschritt – Anjaneyasana
- dynamischer Tisch – Purvottanasana
- Rad – Urdhva Dhanurasana
- sitzende Vorbeuge – Paschimottanasana
- Shavasana
Wirkung und Vorteile der Yoga-Übungs-Sequenz
Du mobilisierst dein Knie und erfährst außerdem viel Wissenswertes über dieses Gelenk, das dich in deinem Alltag unterstützen kann.
Ort und Ausstattung
Dieses Video ist eine Aufzeichnung einer unserer Live-Klassen, daher ist es möglich, dass die Video- oder Tonqualität nicht der gewohnten YogaEasy-Qualität entspricht.