Yin Yoga Programm – Ruhe in dir

Hast du das Gefühl, dass dein Alltag dir aktuell zu viel abverlangt? Bist du ausgelaugt und kommst nicht mehr richtig zu Ruhe?
Dann nimm dir jetzt Zeit, sowohl körperlich als auch mental zu entspannen.

Zeit zu spüren

Yin Yoga lädt uns ein, zu fühlen und zu spüren, uns hinzugeben, Langsamkeit und Ruhe zuzulassen, Spannung abzugeben und innere Impulse zu empfangen. So bildet es den notwendigen und wohltuenden Ausgleich zum aktiven Yoga und unserem turbulenten Alltag.

Verfeinerte Wahrnehmung

Beim Yin Yoga verweilen wir mehrere Minuten in einer Haltung und so hat es einen ganz anderen Effekt auf den Körper als aktives Yoga.

Das schenkt uns Zeit und wir können erforschen: Wie fühlt es sich an? Kann ich hineinatmen? Was verändert sich mit der Zeit?

Während das Nervensystem entspannt, beginnst du wieder den inneren Frieden zu erfahren, der tief in dir ruht. Du lernst, dich anzunehmen wie du bist, deine Gefühle als Teil davon zu akzeptieren und einen wohlwollenden Blick auf deinen Körper zu entwickeln.

Ablauf des Programms

An sechs Tagen bekommst du jeweils eine E-Mail mit deinem Yoga-Video für den Tag. Dazu haben wir passende Lesetipps und Podcastfolgen für dich zusammengestellt.
Du lernst all unsere Yin-Lehrer:innen kennen und gleichzeitig verschiedene Möglichkeiten, diesen Yogastil zu üben. Oft werden beim Yin Yoga viele Hilfsmittel wie Blöcke, Bolster und Decken eingesetzt, um dir das Verweilen in den Haltungen zu erleichtern. Falls du diese gerade nicht hast, kannst du mit Kissen und Decken improvisieren oder auch ohne Hilfsmittel üben.

In diesem kurzen Video bekommst du einen Eindruck, was dich im Programm erwartet.

Melde dich jetzt an!

Anzahl Videos: 6
Level: für Alle
Anstrengung: leicht
Stil: Yin Yoga
Programm-Inhalte
Yin Yoga – Ruhe in dir | Tag 1
Willkommen zum Yin Yoga Programm – Ruhe in dir. Jetzt beginnen sechs Tage, in denen du dich intensiv dem Spüren, Beobachten und Erfahren widmen darfst. Auch wenn es dabei um Entspannung und Ruhe geht, wirst du vielleicht den ein oder anderen Widerständen begegnen. In deinem heutigen kurzen Video leitet Wanda Badwal dich durch einige entschleunigende Haltungen – perfekt für den Feierabend oder vor dem Schlafengehen. Frage dich, was in deinem Leben gerade los ist, wie du dich dabei fühlst und wie der Zustand deines Geistes ist. Durch diese Fragen beginnst du, deine Innenwelt mehr wahrzunehmen. Tipp: Falls du gerne liest, empfehlen wir dir unseren Artikel „Alles über Yin Yoga” – der verrät dir, worum es bei diesem Yogastil wirklich geht und warum weniger oft mehr ist. 
Yin Yoga zur Entschleunigung
Eine Yin Yoga Sequenz mit Wanda Badwal, in der es darum geht bewußt das Tempo aus deinem Leben zu nehmen und mit der Atmung in die langhaltenden Übungen zu fließen.
21 Min. |Level: alle | Stil: Yin Yoga
Yogastil-Lexikon: Alles über Yin Yoga
Beim Yin Yoga liegt man nur rum? Hmmm... Yin-Yoga-Experte René Hug verrät dir alles, was du über diesen besonderen Stil wissen musst: Wie du Yin Yoga genau übst, was es bewirkt und wo es herkommt. 
Yin Yoga – Ruhe in dir | Tag 2
Falls du während der gestrigen Yoga-Sequenz noch unruhig warst, ist das völlig normal. Je stressiger und hektischer unser Alltag ist, umso länger brauchen wir, um sowohl körperlich als auch mental Ruhe einkehren zu lassen.  Im Video von Ranja Weis wirst du eingeladen, alle Hektik loszulassen, die Geschwindigkeit in deinem Leben zu reduzieren und deinen Gedanken die Möglichkeit zu geben, sich zu beruhigen. Lasse dich darauf ein und du wirst sehen, was für einen Effekt diese Yoga-Sequenz hat. Warum brauchen wir überhaupt Yin? Bei den meisten von uns dominiert die Aktivität – das Yang – den Alltag. Was Yin und Yang jeweils genau bedeuten und wie du mit Yoga die beiden Polaritäten ausgleichen kannst, erfährst im heutigen Artikel.
Yin Yoga zum Loslassen
Mit dieser Yin Yoga Sequenz wirst du in nur kurzer Zeit entschleunigen, loslassen, entspannen und zur dir selbst kommen.
38 Min. |Level: alle | Stil: Yin Yoga
Yin und Yang: Wie du in deine Balance kommst
Das taoistische Konzept der gegensätzlichen Pole Yin und Yang hat schon lange einen festen Platz in der Populärkultur. Erfahre, was Yin und Yang auszeichnet und wie Yoga dir helfen kann, die unterschiedlichen Facetten deines Selbst in Balance zu bringen.
Yin Yoga – Ruhe in dir | Tag 3
Manchmal fällt es uns leichter und manchmal schwerer, abzuschalten. Beim Yin Yoga geht es aber tatsächlich gar nicht darum, komplett abzuschalten, sondern darum, uns selbst wieder richtig zu spüren. Dadurch werden uns all die Bereiche im Körper, wo wir Spannungen aufgebaut haben, erst wirklich bewusst – und durch bewusstes Hineinatmen und Wahrnehmen können Spannungen schließlich gelöst werden. Manche Menschen können sich erst nach körperlicher Anstrengung auf diese Form der Ruhe einlassen. Wenn das bei dir der Fall ist, empfehlen wir dir, zusätzlich zu den Yin-Yoga-Videos in diesem Programm auch aktivere Sequenzen zu üben, zum Beispiel eines der Spiritual Workouts von Valentin Alex.  Mit Nina Heitmann konzentrierst du dich heute besonders auf den unteren Rücken und deine Hüftgelenke und hast die Möglichkeit, alles abfließen zu lassen, was dich anspannt. Danach wirst du dich leichter und freier fühlen. Spürst du als Frau häufiger eine innere Leere oder eine innere Sehnsucht in dir? Dann lies auch den Artikel von Daniela Hutter, in dem es darum geht, den weiblichen Anteil unserer Energien zu stärken.
Entspannung pur – Yin Yoga
Eine sehr ruhige und wohltuende Yoga-Praxis für dich. Du kannst richtig runterfahren und unnötigen Ballast zurückfließen lassen.
35 Min. |Level: 0 | Stil: Yin Yoga
Weibliche Energie: Steckt genug Yin in dir?
Yin ist unsere weibliche Energie, Yang unsere männliche. In der modernen Zeit dominiert – du ahnst es schon – häufig das Yang. Daniela Hutter über das Yin in uns.
Yin Yoga – Ruhe in dir | Tag 4
Gewöhnst du dich langsam an das passive Üben und das scheinbare Nichtstun? Die meisten von uns dürfen in der Yin-Praxis erst wieder lernen, dass es vollkommen okay ist, mal weniger zu tun und nichts zu erreichen. René Hug lässt dir heute Raum zum Verweilen, zum Spüren und zum Dehnen deiner Hüften. Als Nebeneffekt können sich auch die Schultern entspannen, der Rücken wird gelängt und der Geist wird ruhiger.  Im Kurzinterview erzählt René dir, was Yoga für ihn bedeutet und warum Yin Yoga nichts mit Erholung zu tun hat, aber trotzdem die tiefste Entspannung bietet.
Yin Yoga für die Chakren
Wenn deine Yogapraxis meistens schnell und dynamisch ist, nutze dieses Video, um das Tempo mal rauszunehmen und bewusst Raum für Langsamkeit und Ruhe zu schaffen.
73 Min. |Level: 1-2 | Stil: Yin Yoga
Yin Yoga – Ruhe in dir | Tag 5
Wenn wir uns zu wenig oder zu einseitig bewegen, verkleben die Faszien mit der Zeit und dabei können Nerven eingeklemmt werden, was Schmerzen verursacht. Durch den Druck und die Dehnung in den Yin-Haltungen können sich Verklebungen wieder lösen, was gleichzeitig Schmerzen lindert. Vielleicht hattest du auch schon mal eine Phase, in der du wenig bei dir warst und dadurch psychische oder physische Beschwerden entstanden sind. Wenn du aufmerksam bist, deutest du solche Symptome als Anstupser, nach innen zu schauen und zu spüren, was gerade eine Veränderung in deinem Leben benötigt. Dadurch sorgst du nicht nur für deine Gesundheit, sondern wirst auch zufriedener und ausgeglichener. Möchtest du mehr darüber erfahren, wie Yin Yoga auf deine Faszien wirkt und was dabei auf neuronaler Ebene passiert? Dann höre dir unbedingt unser Podcast-Interview mit Tanja Seehofer an!
Yin Yoga bei Erschöpfung: Energie tanken
Eine regenerierende Yin-Yoga-Einheit, die dich auftanken lässt und dich ins Spüren bringt. Verspannungen lösen sich, und deine Gedanken werden ruhiger.
32 Min. |Level: 0 | Stil: Yin Yoga
Besser leben mit Yoga: Unser YogaEasy-Podcast
Lustig, scharfsinnig und undogmatisch: „Besser Leben mit Yoga”. YogaEasy Chefredakteurin Kristin Rübesamen im Gespräch mit Expert:innen und bekannten Namen der Yoga-Szene.
Yin Yoga – Ruhe in dir | Tag 6
Es ist der letzte Tag des Programms. Wie fühlst du dich heute? Kannst du dich selbst schon besser spüren? Heute lernst du noch eine weitere unserer Yin-Yoga-Lehrerinnen kennen: Claudia Uhrig. Mit ihr bringst du dein inneres Licht zum Leuchten und öffnest deinen Brustraum, sodass du mehr Platz zum Atmen hast. Dein Atem ist ein wunderbarer Anker für die Praxis und hilft dir, präsent zu bleiben. Wenn in der Medizin von Nervenbahnen und im Yoga von Nadis die Rede ist, spricht die chinesische Medizin von Meridianen. Diese stehen in Verbindung zu wichtigen Organen unseres Körpers. Hört sich spannend an? Dann lies den heutigen Artikel und erfahre wie (Yin) Yoga auf deine Meridiane wirkt und somit die Organfunktion verbessern kann.  Möchtest du weiter regelmäßig Yin Yoga üben? Dann melde dich doch gleich zur nächsten Yin-Yoga-Liveklasse an! Jeden Sonntagabend kannst du dort gemeinsam mit wechselnden Lehrer:innen deine Woche ausklingen lassen.
Entdecke die Kraft des Herzens
Eine ruhige Yin-Yoga-Sequenz mit Claudia Uhrig, in der du tief abtauchen kannst und Raum schaffst. Eine harmonische Einheit nur für dich.
34 Min. |Level: 0 | Stil: Yin Yoga
Wie (Yin) Yoga auf deine Meridiane wirkt
Erfahre alles über die zwölf Hauptmeridiane, den Verlauf dieser Energiekanäle und mit welchen Yogaübungen aus dem Yin Yoga du sie stimulieren und harmonisieren kannst.
20% Rabatt für dich