Bandhas: Entschlüssele deine Energie

Bandhas: Entschlüssele deine Energie mit Nicole Bongartz

Du willst deine Kraft und Energie besser nutzen und deine Yogapraxis energetisch verfeinern? Dann sind Bandhas dein Thema! Bandhas sind körperliche Aktionen, um Energien in ihrem Fluss zu regulieren, zu lenken und sie im Körper zu halten – also etwas wie eine Brücke zwischen energetischem und physischem Körper.

Energie lenken mit Yoga

Genau dabei unterstützt dich unser Programm „Bandhas: Entschlüssele deine Energie”. Nicole Bongartz führt dich darin durch vier praktische Sequenzen, in denen jede einem Bandha gewidmet ist. Du beschäftigst dich mit deinen Körperschlössern – wie die Bandhas auch genannt werden – und lernst, diese zu aktivieren und für deine Praxis zu nutzen.

Ablauf des Programms

Du erhältst in der Programm-Woche jeden zweiten Tag eine E-Mail, in der dir die einzelnen Bandhas vorgestellt werden. Dazu bekommst du das passende Video, in dem du angeleitet von Nicole Bongartz üben kannst, wie sie gehalten werden.

Mit deinem YogaEasy-Abo kannst du kostenlos an all unseren Programmen teilnehmen. Falls du noch kein YogaEasy-Mitglied bist, kannst du hier deinen Yogapass kaufen.

Melde dich jetzt an!

Anzahl Videos: 5
Level: 2
Anstrengung: leicht bis mittel
Stil: Yoga Talks, Atemübungen
Programm-Inhalte
1. Einheit: Mula Bandha – der Wurzelverschluss
Willkommen zu deinem ersten Programmtag. Es geht los mit jeder Menge Informationen. Am besten startest du mit dem Talk: Hier erklärt Nicole ihre Sicht auf die Bandhas und wie du sie in der Yoga-Praxis nutzen kannst. Außerdem erhältst du einen Artikel über Bandhas im Allgemeinen. Mit all diesem Basiswissen kannst du auf die Matte kommen. Das heutige Fokusthema ist Mula Bandha, das Wurzelschloss, welches du bestimmt im Alltag schon aktiviert hast. Zum Beispiel, wenn du schwere Dinge hebst oder auch um dich in deiner Yogapraxis zu stabilisieren. Denn Mula Bandha verleiht den Lendenwirbeln Stabilität, vermeidet Fehlhaltungen im unteren Rücken und verhindert, dass ein Hohlkreuz entsteht. Es ist sehr hilfreich bei Verdauungsproblemen, Beckenentzündungen und Hämorrhoiden. Aber am besten du siehst selbst, wie es auf dich wirkt!
Talk: Was sind Bandhas und wozu nutze ich sie in der Yoga-Praxis?
Erfahre, was Bandhas sind und wie du sie für deine Yoga-Praxis nutzen kannst.
5 Min. |Level: alle | Stil: Yoga Talks
Mula Bandha: Der Wurzelverschluss
Erfahre die Bedeutung von Mula Bandha und übe dann eine ruhige Praxis, um deine Wurzelenergie im Körper zu lenken und zu halten.
31 Min. |Level: 2 | Stil: Atemübungen
Mythos Mula Bandha – mit Übung
Wie das Ungeheuer von Loch Ness geistert „Mula Bandha“ durch die Yogaklassen. Gibt es dieses Ding überhaupt? Wo finde ich es? Und hilft es, um Patanjalis Willen, tatsächlich bei Handstand und göttlichem Sex? Zeit für eine Aufklärung.
Bandhas im Yoga: Schlösser des Körpers
Drei Kraftzentren, also Bandhas, kennen wir im Yoga. In der Praxis stimulieren wir sie zur Intensivierung der Wirkung. Petra Orzech erklärt dir, wie du Mula Bandha und Co. findest und wie du sie für deine Yoga-Praxis nutzen kannst.
2. Einheit Uddiyana Bandha – der Bauchverschluss
Uddiyana Bandha ist das zweite Ventil und unser heutiges Fokusthema. Es stabilisiert den mittleren und oberen Rücken und massiert die Bauchorgane. Dadurch regt es das Verdauungsfeuer an und lässt Trägheit und Anspannungen verschwinden. Eine ideale Morgenpraxis also, mit der du energetisiert in den Tag startest. Uddiyana Bandha ist eine Praxis, die sehr eng mit der Pranayama-Praxis verknüpft ist. Es zu halten erfordert ein wenig Übung. Am leichtesten gelingt es, wenn du einen leeren Magen hast. Plane also deine Zeit dementsprechend ein und übe nicht direkt nach einer Mahlzeit. Für die Sequenz sind Yogablöcke hilfreich. Am besten legst du sie dir direkt neben die Matte.
Uddiyana Bandha: Der Bauchverschluss
Eine Praxis mit Fokus auf der Massage deiner Bauchorgane, um deine Energie in der Körpermitte zu lenken und zu halten.
33 Min. |Level: 2 | Stil: Atemübungen
Uddiyana Bandha: Bauch rein!
Bandhas sind wie ein Geheimbund, der sich gegen die Energieverschwendung verschworen hat. Hier das wichtigste: Uddiyana Bandha, das sich tief im Bauch versteckt.
3. Einheit: Jalandhara Bandha – Der Kinnverschluss
Das dritte Ventil, Jalandhara Bandha, wird im Yoga hauptsächlich bei Atemübungen eingesetzt. Mit diesem Verschluss regulierst du den Energiestrom zwischen deinem Herzen und dem Gehirn. Mit Jalandhara Bandha bildest du die Brücke zu mentaler Entspannung, sodass Stress und Ärger langsam nachlassen. Der Reiz auf den Hals trägt zu einer ausgewogenen Schilddrüsenfunktion bei und wirkt so regulierend auf den Stoffwechsel. Außerdem verhilft dir dieses Bandha zu einer guten Aufrichtung im Bereich des Nackens und deiner Brustwirbelsäule. Für die heutige Praxis benötigst du einen Block oder ein dickes Buch.
Jalandhara Bandha: Der Kinnverschluss
Eine langsame und subtile Praxis, die viel Konzentration erfordert. Der Fokus liegt auf einer gesunden Ausrichtung des Nackens und der bewussten Atemlenkung. 
29 Min. |Level: 1 | Stil: Atemübungen
Alles über Jalandhara Bandha – mit Anleitung
Das Doppelkinn in Jalandhara Bandha ist mit ziemlicher Sicherheit das einzige Doppelkinn, das gute Laune macht. Und gegen Stress hilft. So findest du das Bandha in der Yoga-Praxis und nutzt es für dich.
4. Einheit: Maha Bandha
Wie gelingt dir das Setzen der einzelnen Bandhas? Heute kommt alles zusammen und du kombinierst die drei Bandhas, die du in den bisherigen Videos einzeln geübt hast. Das wird dann Maha Bandha, das große Bandha, genannt. Es verstärkt alle Wirkungen der einzelnen Bandhas und soll jede einzelne Körperzelle erfrischen. Durch das Zusammenwirken der Bandhas mit der Atmung entsteht Festigkeit im Rumpfbereich, Länge in der Wirbelsäule und Raum für Bewegung. Mit Maha Bandha schlägst du die Brücke von diesen körperlichen Wirkungen zum inneren Erleben. Mit diesem Fokus erfährst du gewohnte Haltungen noch mal neu.
Maha Bandha: Der große Verschluss
In dieser Praxis wiederholst du zuerst die einzelnen Bandhas und wendest sie dann alle gemeinsam in einer Haltung an.
44 Min. |Level: 2 | Stil: Atemübungen
20% Rabatt für dich