
Sound Healing – heilende Klänge
Aus der Quantenphysik wissen wir, dass alles aus Schwingung und Frequenzen besteht – und somit aus Klang. Klang ist ein grundlegender Teil dessen, was wir sind. Somit stellen die Ansätze des Sound Healings – oder auch der „Sound Medicine”, wie ich es gerne nenne – eine der ältesten Formen der Heilung dar. Jedes Organ, jeder Knochen und jede Zelle in unserem Körper hat eine eigene Resonanzfrequenz. So basiert die Arbeit mit Klang auf der Resonanzfrequenz Heilung.
Wenn der menschliche Körper erkrankt, ist das ein Hinweis darauf, dass wir innerhalb unseres Körpers nicht mehr in Balance sind. Die Resonanzfrequenz hat sich in der betroffenen Partie verändert. Klang ist hierbei ein mächtiges Tool, um die gesunde und natürliche Harmonie in dem betroffenen Körperteil wiederherzustellen und somit das Nervensystem zu beruhigen und die Selbstheilungskräfte und Regenerationsfähigkeit des Körpers zu aktivieren.
Wie funktioniert Sound Healing?
Durch den Einsatz von Rhythmus und Frequenzen können wir unsere Gehirnwellen dazu bringen, unser normales Bewusstsein in einen meditativen Zustand zu versetzen. In diesem veränderten Bewusstseinszustand sind wir fähig, tiefgreifende Heilung zu erfahren. Dabei gibt es verschiedene Techniken und Herangehensweisen, wie Klang im therapeutischen Setting Heilung unterstützen kann.
Bei einer Sound-Meditation beispielsweise oder einer Klangtherapie kann unser Gehirn von einem Beta-Zustand in den Alpha-/Theta- und sogar in den Delta-Zustand übergehen. Die Gehirnströme verlangsamen sich und damit auch unser Verstand, unsere Gedanken. Wir gelangen in einen Zustand des „Seins“. Durch diesen Wechsel wird unter anderem Serotonin freigesetzt und der Körper kann sich entspannen und erholen. In diesem Zustand haben Körper und Geist Zeit für Regeneration. Weitere positive Effekte nach einer Behandlung mit Klang sind gesteigerte Kreativität, ein klarer Geist, verbesserter Schlaf und eine heitere Stimmung.
Auch können durch Vibrationen und Frequenzen Spannungen auf physischer Ebene gelöst werden. Wir können unsere „Interozeption” schulen – dieser komplizierte Begriff meint einfach nur die innere Verbindung zu uns selbst. Wir spüren uns wieder und können fühlen, was wir brauchen und was uns gut tut. Dadurch können wir einen Zugang zu unserer Gefühlswelt bekommen und emotionale Blockaden lassen sich lösen.
Auch auf spiritueller Ebene wirkt der heilende Sound: Harmonische Klänge und Frequenzen helfen uns auf spiritueller Ebene zu erkennen, dass wir Teil eines großen Ganzen sind und nicht nur vereinzelte Individuen. Das können wichtige Erkenntnisse sein, die auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Lebens in neues Licht rücken lassen können.
Wann und wem hilft Sound Healing?
Wie oben bereits beschrieben sind die Wirkungen auf verschiedensten Ebenen möglich, weshalb das Anwendungsgebiet sehr groß ist. Insgesamt ist jede Form von Symptomen oder Erkrankung ein Zeichen eines aus dem Gleichgewicht geratenen Systems. Durch Klänge kann aktiv versucht werden, das System zu harmonisieren und die Selbstheilungsmechanismen zu unterstützen. So können Klänge unterstützend bei Heilungsprozessen, zur Linderung von Schmerzen und Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt werden.
Gesundheit bezieht sich aber nicht nur auf unsere körperliche Verfassung, sondern umschließt auch die Aspekte unserer emotionalen, mentalen und spirituellen Gesundheit. Um gesund zu sein, müssen wir uns ganzheitlich betrachten und uns um alle Ebenen unseres Seins kümmern. Meist lässt der hektische Alltag kaum Zeit für Pausen und Innehalten. Unser System läuft ständig auf Hochtouren und wird direkt am Morgen mit To-dos überschüttet. Es ist nicht verwunderlich, dass viele Menschen aus dem Gleichgewicht geraten. Um die innere Balance wiederherzustellen, müssen wir Selbstfürsorge lernen und den Blick nach innen richten. Klang dient uns dabei als „Abkürzung“, als direkter Weg in die innere Welt. Er hilft uns, in einer Welt mit vielen äußeren Reizen wieder ins Gleichgewicht zu finden, Frieden zu erfahren und ganz im Moment anzukommen.
Sound-Bath-Meditationen, Klangmassagen oder ein Gong Bath können dabei helfen, wieder Ruhe und Balance in sich zu finden. Verschiedene Instrumente werden hier eingesetzt wie beispielsweise Metall-Klangschalen, Gongs, Windspiele, Kristallklangschalen und vieles mehr, wobei der Sound-Therapeut oder die Sound-Therapeutin diese Instrumente gezielt einsetzt, um entsprechende Effekte zu bewirken.
Welche Arten von Sound Healing gibt es?
Prinzipiell gibt es unzählige Arten von Sound Healing, grob lässt sich die Arbeit mit Klängen aber in drei große Gruppen einteilen.
Psychoakustische Erfahrungen
Hier geht es um den Aspekt des Hörens der Klänge und die veränderten Bewusstseinszustände, die wir dadurch erfahren. Eine Sound-Meditation mit Kristallklangschalen ist ein klassisches Beispiel.
Vibroakustische Erfahrung
Bei diesem Ansatz liegt das Hauptaugenmerk auf der körperlichen Anwendung und dem direkten Einbringen von Vibrationen, sprich Frequenzen, die auch spürbar für den menschlichen Körper sind. Ein Beispiel wäre eine Klangmassage mit tibetischen Klangschalen auf dem Körper.
Die Arbeit mit der eigenen Stimme
Unsere Stimme ist das mächtigste Instrument, zu dem wir direkten Zugang haben. Hier gibt es viele verschiedene Techniken, die eigene Stimme gezielt einsetzen, um mehr Wohlbefinden und Heilung zu erfahren – Töne, Chanten etc.
Risiken und Nebenwirkungen von Sound Healing
Während einer Schwangerschaft wird insbesondere in den ersten 120 Tagen von Gong-Meditationen abgeraten und auch Instrumente sollten nicht direkt auf den Körper gelegt werden. Auch vor anderen Klang-Sessions sollten werdende Mütter das ärztliche OK einholen. Wenn gesundheitlich alles in Ordnung ist, dann können Mutter und Kind das Sound Bath in der Regel aber genießen.
Hörgeräte sollten beim Klangbad besser ausgeschaltet werden. Bei Metallimplantaten kommt es eventuell zu einer physischen Empfindung.
Bei einer Epilepsie wird ebenfalls Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt empfohlen und ein langsames Herantasten an die Klänge in kürzeren Sitzungen ist erstrebenswert.
Wo gibt es Sound-Healing-Angebote?
Wenn du Lust bekommen hast Sound Healing selbst zu erfahren, dann kannst du direkt in deiner unmittelbaren Umgebung nach einem/einer Klang-Meditationslehrer:in oder Klangtherapeut:in recherchieren – Sound Healing liegt im Trend und es gibt immer mehr Angebote, etwa in Yoga-Studios. Ob du dich bei Gruppen- oder Einzelsitzungen wohler fühlst, bleibt dir überlassen. Sound Healing funktioniert übrigens auch online, dafür sind gute Kopfhörer erforderlich. Lass dich in diesem Video online durch eine 17-minütige Sound-Meditation für mehr Leichtigkeit führen: