Om namo guan
shin pusa
Ehrfürchtig grüße ich die vollständig Erleuchtete, Verkörperung von grenzenloser Liebe und Mitgefühl! Gewähre mir deinen Segen.
Guanyin (auch: Kwan Yin, Kuanyin) bedeutet „die alle Klänge der Welt, alles Weinen Härende”. Es ist der chinesische Name für Avalokiteshvara, den Buddha des Mitgefühls. Sie wird unterschiedlich dargestellt, zum Beispiel mehrarmig, sitzend, stehend. Meist wird sie der Lotosfamilie zugeordnet. Es gibt Vermischungen mit vorbuddhistischen Göttinnen wie der taoistischen Taishan in China.Guanyin ist eine schillernde Figur, Große Mutter, Ratgeberin, weise Frau, die Retterin in der Not, die Reine, der heiligen Maria ähnlich. Sie ist eine freie Frau, eine der am meisten verehrten Heiligen im Fernen Osten. Es gibt viele Legenden über sie. Ein Beispiel: Als sie am Anfang der Zeiten auf der Erde lebte, lehrte sie alle Geschöpfe, wie man friedlich und glücklich miteinander lebt. Bei Streit gab sie Rat und löste alle Probleme. Als sie die Erde verließ, brachen Feindseligkeiten unter den Menschen aus.
Aussprache
Aum namo guan schin pusa.
Wirkung
Das Mantra bringt Harmonie und Glück. Es beruhigt, lindert Kummer und Sorgen, Problemlösungen zeigen sich, das Herz geht auf.
Visualisierung
Bitte Guanyin, zu dir zu kommen. Sie setzt sich an deine Seite. Erzähle ihr, was dich bedrückt. Sie berät dich, schickt dir Licht, eine Botschaft. Bade in ihrer Liebe, überlasse dich ihrer Führung.
Energie
weich, fließend, friedvoll, liebevoll, heilend
Tradition
Buddhismus (Mahayana), ab dem 6. Jahrhundert in Japan, China, Korea, Vietnam; verschiedene Mantras
Co-Autorin: Lisa Freund
Gesang & Gitarre: Jessica Rost