In diesem Video ...
... wiederholst du die einzelnen Bandhas, um sie dann alle gemeinsam in der Praxis anzuwenden und deinen Energiefluss im ganzen Körper zu halten und zu lenken.
... liegt der Fokus weniger auf herausfordernden Haltungen, sondern auf einer bewussten, gleichmäßigen Atemlenkung mit Atempausen, wodurch eine besondere Art der Intensität entsteht.
... übst du eine langsame und subtile Praxis, die viel Konzentration erfordert. Dadurch kommt dein Geist zur Ruhe und du findest eine tiefe Verbindung zu deinem energetischen Körper.
Benötigte Hilfsmittel
Ggf. eine Decke für Shavasana.
Yoga-Übungen (Asanas)
- Rückenlage mit aufgestellten Füßen
- dynamische Schulterbrücke mit Atemlenkung
- Schulterbrücke – Setu Bandha Sarvangasana
- Arme und Beine in L-Form strecken im Liegen
- herabschauender Hund – Adho Mukha Svanasana
- Kobra – Bhujangasana
- heraufschauender Hund – Urdhva Mukha Svanasana
- Kindhaltung mit Bauchmassage – Balasana
- sitzende Drehung
- Krieger I – Virabhadrasana I
- Pyramide – Parsvottanasana
- Handgelenke mobilisieren im Vierfüßlerstand
- Katze-Kuh
- Stuhl – Utkatasana
- liegende Grätsche mit Aktivierung der Adduktoren
- liegende gestreckte Berghaltung – Supta Urdhva Hastasana
- liegende Päckchenhaltung – Apanasana
- Shavasana
Wirkung und Vorteile der Yoga-Übungssequenz
Du findest geistige Ruhe und vertiefst über den Atem die Beziehung zu deinem energetischen Körper.
Ort und Ausstattung
Dieses Video haben wir im High Noon Home Studio Hamburg gedreht. Nicole übt auf einer Matte von Lotuscrafts.