In diesem Video ...
... übst du nach einem dynamischen Warm-up verschiedene Umkehrhaltungen wie den Handstand, den Unterarmstand und den Kopfstand.
... findest du über deinen Atem in die Konzentration und den Fokus bei dir selbst, den du brauchst, um dich in diesen herausfordernden Asanas zu halten.
... gibt Valentin dir die Option, den anspruchsvollen Übergang vom Kopfstand in den Unterarmstand zu üben.
Benötigte Hilfsmittel
Du brauchst eine stabile und möglichst freie Wand.
Nicht geeignet für
Menschen mit Handgelenksproblemen, Nackenproblemen, Bluthochdruck, Herzbeschwerden, Netzhautablösungen und anderen Augenkrankheiten.
Yoga-Übungen (Asanas)
- stehende Vorbeuge – Uttanasana
- Wirbelsäule runden und strecken im Stand
- Stuhl und Zehenstand im Wechsel
- halbe Vorbeuge – Ardha Uttanasana
- Bretthaltungen mit Gewichtsverlagerung – Phalakasana
- Kobra mit Schulterkreisen – Bhujangasana
- herabschauender Hund – Adho Mukha Svanasana
- Knie zur Stirn aus dem dreibeinigen Hund
- Variante Pyramide – Parsvottanasana
- Dreieck – Trikonasana
- seitliche tiefe Hocke – Skandasana
- Kamelvariante aus dem Fersensitz
- L an der Wand
- Handstand – Adho Mukha Vrksasana
- Kindhaltung – Balasana
- dreibeiniger Delfin – Eka Pada Shishumarasana
- Unterarmstand – Pincha Mayurasana
- Kopfstand – Sirsasana
- Nackendehnung im Fersensitz
- Pflug – Halasana
- Schulterstand – Sarvangasana
- liegende Beindehnung – Supta Padanusthasana
- liegender Twist
- Shavasana
Wirkung und Vorteile der Yoga-Übungssequenz
Umkehrhaltungen fördern deine Konzentration und bringen Klarheit in deinen Geist. Auf körperlicher Ebene kräftigst du deine Arme, Schultern, deine gesamte Rumpf- und Nackenmuskulatur.
Ort und Ausstattung
Dieses Video haben wir im Nordlicht Yoga Bergstedt gedreht.