Beschreibung des Yoga-Videos
Diese klassische fortgeschrittene Praxis beginnt mit Kapalabhati, an dessen Ende du ein Mudra setzt und den Atem hältst. Durch diese Übung flutest du deinen Körper gleich zu Beginn mit deiner Kraft und Präsenz. Im Stehen setzt du dann eine kraftvolle Intention, dein Sankalpa, und gibst damit deinem Denken und Fühlen eine neue Richtung.
Während der Asana-Praxis erinnert Patrick dich daran, dass die Haltungen für den Atem sind – nicht umgekehrt. Folge achtsam deinem Atem und nutze ihn, um dich in den Positionen zu spüren. Im stabilen Rahmen deines starken Körpers liegt dein Fokus auf deinem weichen Atem. In einer abschließenden sitzenden Vorbeuge versiegelst du all das Gute, was durch die Praxis entstanden ist, in deinem Körper.
In Shavasana folgst du dem Energiefluss deines Atems in den Raum der Mitte deines Kopfes, um von dort aus zu entspannen. Das Mantra „So Ham“ (Ich bin) hilft dir, in deiner Entspannung still und konzentriert zu bleiben. Aus dieser tiefen Ruhe führt Patrick dich in eine kurze Meditation.
Besondere Yoga-Übungen (Asanas)
- Feueratmung – Kapalabhati
- Sonnengruß – Surya Namaskar
- hoher Ausfallschritt mit Twist – Parivrtta Alanasana
- Pyramide – Parsvottanasana
- stehender Spagat – Urdhva Prasarita Eka Padasana
- Drehsitz – Ardha Matsyendrasana
- Boot – Navasana
- Dreieck – Trikonasana
- seitlicher Winkel – Utthita Parsvakonasana
- stehende gegrätschte Vorbeuge – Prasarita Padottanasana
- tiefe Hocke – Malasana
- sitzende Drehung
- Kindhaltung – Balasana
- Kopfstand – Sirsasana
- Panther – Anahatasana
- Bogen – Dhanurasana
- Rad – Urdhva Dhanurasana
- sitzende Vorbeuge – Paschimottanasana
- Tisch – Purvottanasana
- Schulterstand – Sarvangasana
- Pflug – Halasana
- Fisch – Matsyasana
- Sitz mit Vorbeuge – Sukhasana
- Shavasana
- Meditation
Wirkung und Vorteile der Yoga-Übungs-Sequenz
Deinen ganzen Körper mobilisieren, kräftigen und in alle Richtungen dehnen. Ruhe und Fokus im Atem finden.
Besonders zu beachten bei diesem Yoga-Video
Respektiere die Grenzen deines Körpers und zwinge dich bitte nicht in Haltungen, die dir (noch) nicht guttun. Wenn du keinen Kopfstand üben möchtest oder kannst, bleibe in der Position des Kindes. Lege dir für Shavasana eine Decke bereit, um nicht auszukühlen.
Ort und Ausstattung
Dieses Video haben wir im Isartalstudio in München gedreht. Die Yogi:nis üben auf Matten von Lotuscrafts.