Videobeschreibung
Yoga Sutra Pada 2, Sutra 46: स्थिरसुखमासनम् ॥४६॥ – Sthira-sukham-āsanam ||46|| – Die Sitzhaltung sollte stabil und bequem zugleich sein.
Das Pranayama hilft dir, innere Balance zu finden und Gelassenheit zu kultivieren. Durch eine fließende Sequenz aus Standhaltungen schulst du außerdem dein Gleichgewicht. Dabei lernst du, nicht nur körperlich, sondern auch mental flexibel und gleichzeitig stabil zu bleiben. Die Stunde endet mit einem Shavasana, um die Erfahrung der Balance in Körper und Geist zu integrieren. Zum Schluss liest Lucie dir ein Gedicht von Hermann Hesse vor.
Besondere Hilfsmittel
Lege dir gerne ein Bolster bereit.
Yoga-Übungen (Asanas)
- Wechselatmung – Nadi-shodhana
- Erwärmung der Hand- und Fußgelenke
- Katze-Kuh – Marjariasana-Bidalasana
- Tiger Strech – Vyaghrasana
- Krieger I – Virabhadrasana I
- Einbeinstand
- stehender Spagat – Urdhva Prasarita Eka Padasana
- Pistole Squat
- Boot – Navasana
- herabschauender Hund – Adho Mukha Svanasana
- tiefer gedrehter Ausfallschritt – Parivrtta Anjaneyasana
- stehender Spagat – Urdhva Prasarita Eka Padasana
- Tisch – Purvottanasana
- seitliche tiefe Hocke – Skandasana
- friedvoller Krieger – Viparita Virabhadrasana
- Drehsitz – Ardha Matsyendrasana
- Stellung des Kindes – Balasana
- halber Frosch – Bhekasana
- Stellung des Kindes – Balasana
- Shavasana
Wirkung und Vorteile der Yoga-Übungs-Sequenz
Kultiviere das Gefühl von Stabilität und Leichtigkeit.
Ort und Ausstattung
Dieses Video ist eine Aufzeichnung einer unserer Live-Klassen, daher ist es möglich, dass die Video- oder Tonqualität nicht der gewohnten YogaEasy-Qualität entspricht.