Yoga Nidra: Der yogische Schlaf

Der Körper am Rande des Schlafes

Wir sehnen uns zunehmend nach einem Gegenpol zum hektischen, schnelllebigen Alltag – doch nicht einmal unser Schlaf bietet uns noch die Erholung, die wir so dringend brauchen. Viele Menschen leiden unter Schlafproblemen und selbst die, die es nicht tun, leiden an einer schlechten Schlafqualität, da unser Lebensstil uns die natürlichen Rhythmen von Aktivität und Ruhe abgewöhnt hat.

In einer Welt, wo es kaum noch Ruhepausen für Körper und Geist gibt, ist Yoga Nidra ein Segen.

„Nidra“ ist Sanskrit und bedeutet übersetzt „Schlaf“. Entgegen unserer Vorstellung von Schlaf erreichen wir in der Praxis von Yoga Nidra den Zustand tiefer Entspannung bei vollem Bewusstsein. Unsere Gehirnwellen wechseln vom wachen Beta- zum entspannten Alpha. Ziel ist es also, wach zu bleiben, während wir tiefe Ruhe, Regeneration und Erholung erfahren.

Dazu wird die Aufmerksamkeit durch den Körper gelenkt wie bei einem Body Scan. Der Geist bekommt eine Aufgabe und der ewige Gedankenstrom kann zur Ruhe kommen.

Welche Effekte hat die regelmäßige Praxis von Yoga Nidra?

  • gesteigerte Konzentrationsfähigkeit
  • innere Unabhängigkeit von äußeren Einflüssen
  • weniger Müdigkeit und mehr Energie
  • Lösen von körperlichen Verspannungen
  • mehr Gelassenheit und weniger Stimmungsschwankungen
  • bewussterer Umgang mit dir selbst und deinen Gefühlen
  • verbesserte Schlafqualität

Ablauf des Programms

Jeden Tag bekommst du ein Yoga-Nidra-Video zwischen 15 und 30 Minuten per E-Mail. Jede Einheit ist etwas unterschiedlich und von verschiedenen unserer Lehrerinnen angeleitet, sodass du herausfinden kannst, welche für dich am besten funktioniert. 

Melde dich jetzt an und tauche ein in Zustände tiefer Erholung und Regeneration!

Anzahl Videos: 7
Level: 0
Anstrengung: leicht
Stil: Yoga Nidra
Programm-Inhalte
Tag 1
Yoga Nidra ist eine der ältesten Praktiken der Yoga-Tradition und heute zeitgemäßer denn je. Das erkannte auch Swami Satyananda Saraswati, der Yoga Nidra im vergangenen Jahrhundert an die Bedürfnisse einer modernen Welt angepasst und uns damit wieder zugänglich gemacht hat.  Zum Einstieg haben wir heute eine kürzere Yoga-Nidra-Praxis mit Christina Lobe für dich. In unserem Magazin-Artikel kannst du das wichtigste über diese Art der Yoga-Praxis nachlesen.
Yoga Nidra mit Christina
Yoga Nidra ist eine wunderbare Möglichkeit für dich, um Ruhe und Klarheit zu schaffen. Du spürst nach der Praxis die Erholung auf allen Ebenen.
14 Min. |Level: alle | Stil: Yoga Nidra
Besser als Schlaf: Alles über Yoga Nidra
Kein Schnarchen, kein Zähneknirschen, keine Alpträume: Wie der „yogische Schlaf” Yoga Nidra dir dabei helfen kann, tief zu entspannen und regenerieren. Alles, was du wissen musst – mit Video.
Tag 2
Falls du dich gefragt haben solltest, wann die beste Zeit ist, Yoga Nidra zu üben – jederzeit! Natürlich besonders wenn du dich erschöpft fühlst und das kann, je nachdem wie du geschlafen hast und was in deinem Leben gerade so los ist, zu jeder Tageszeit sein. Hauptsache, du hast einen ruhigen Raum, wo du wirklich ungestört bist. Auch Noise-Cancelling-Kopfhörer können hierzu sehr hilfreich sein. Mit ihrer sanften Stimme bringt Ranja Weis dich heute in einen tiefen, entspannten Zustand.
Yoga Nidra Teil I
Mit dieser Yoga-Nidra-Reise trägt die sanfte Stimme von Ranja Weis dich durch dein Bewusstsein und bringt es mit geführter Entspannung auf eine neue Ebene.
20 Min. |Level: alle | Stil: Yoga Nidra
Tag 3
Die positiven Effekte von Yoga Nidra entfalten sich (wie bei so vielen Dingen) am besten, wenn wir es regelmäßig üben. In unserer schnelllebigen Welt, in der wir kaum noch Ruhe finden, keine Zeit zum Durchatmen haben und der Arbeitsstress uns einholt und uns fast zu erdrücken scheint, hat die Beliebtheit von Yoga Nidra aufgrund seiner zahlreichen Vorteile stark zugenommen: Belohnt wirst du mit tiefgreifender Ruhe, reduziertem Stress und insgesamt mehr Wohlbefinden.
Yoga Nidra: Entspannung auf allen Ebenen
Diese Meditation führt dich langsam in die tiefen Ebenen deines Bewusstseins und lässt dich dann entspannter und sortierter wieder ins Alltagsbewusstsein zurückkehren.
26 Min. |Level: alle | Stil: Yoga Nidra
Tag 4
Hast du dich schon gefragt, was es mit diesem Sankalpa auf sich hat? Damit Yoga Nidra nicht nur auf unseren Körper erholsam wirkt, sondern auch unseren Geist auf positive Art erfrischt, ist ein zentraler Teil dieser Praxis, eine Intention in Form einer positiven Affirmation zu setzen. Im Zustand tiefer Entspannung kann diese Botschaft an uns selbst in unser Unterbewusstsein sinken, um sich dann im Idealfall später in unserem Leben zu verwirklichen. 
Yoga Nidra mit Patricia Thielemann
Finde in eine tiefe Entspannung, um sowohl körperlich, als auch mental zu regenerieren.
20 Min. |Level: alle | Stil: Yoga Nidra
Sankalpas: Verträge mit dem Universum
Jedes Wort hat eine Schwingung, und jede Schwingung hat eine Wirkung. Birgit Feliz Carrasco verrät dir, was Sankalpas sind, wie du sie effektiv einsetzt – und was deine Wortwahl mit deinem Leben zu tun hat.
Tag 5
Der Ursprung von Yoga Nidra liegt in den indischen Yogatraditionen, tief verwurzelt in den Upanishaden und Tantras. Zentrale Elemente dieser Praktiken sind Pratyahara (Rückzug der Sinne) und Dharana (Konzentration). Beides üben wir in der Praxis von Yoga Nidra – immer mit dem höchsten Ziel Ananda – Freude bzw. Glückseligkeit – zu erfahren. Dem hinduistischen Epos Mahabharata nach ruht Vishnu Im tiefen Schlaf von „yoganidra“ auf der Schlange Shesha in einem Ozean aus Milch. Dieses Bild symbolisiert den kosmischen Bewusstseinszustand, in dem Schöpfung, Erhaltung und Auflösung koexistieren.
Yoga Nidra: Verbinde dich mit deiner innewohnenden Freude
Du begibst dich auf eine Reise in eine tiefe Entspannung.
15 Min. |Level: alle | Stil: Yoga Nidra
Tag 6
Auch wenn du mittlerweile weißt, dass das Ziel von Yoga Nidra nicht ist, abzuschweifen und sich in einen schlafähnlichen Zustand zu bringen, kann es natürlich trotzdem passieren, dass wir dabei einschlafen. Und das ist auch vollkommen in Ordnung. Wenn du einschläfst, zeigt dir das, dass ein Körper in diesem Moment wirklich erholungsbedürftig war und sich die Auszeit genommen hat, die in deinem sonstigen Alltag zu kurz kam. Wenn du regelmäßig Yoga Nidra übst und regelmäßige Zeiten der Erholung etablierst, wirst du lernen, im Yoga Nidra loszulassen und zu entspannen, ohne dabei die Aufmerksamkeit und deine Intention für diese Praxis zu verlieren.
Yoga Nidra – Entspannung mit Irina
Yoga Nidra ist eine wunderbare Art der Entspannung. Du tankst Kraft für Neues
27 Min. |Level: alle | Stil: Yoga Nidra
Tag 7
Nun hast du schon verschiedene Varianten von Yoga Nidra kennengelernt, bist du unterschiedlichen Wegen durch deinen Körper gestreift, hast Visualisierungen und andere mentale Fokuspunkte wie das Zählen der Atmezüge genutzt. Zum Abschluss des Programms haben wir noch eine weitere Variante für dich, bei der Nicole Bongartz deine Aufmerksamkeit anhand der sieben Chakren (Energiezentren) durch den Körper leitet. Vielleicht hast du nach dieser Woche ein oder zwei Lieblingsvarianten gefunden, die du in deiner Favoritenliste (in der YogaEasy-App) speichern und immer wieder üben möchtest. Wenn du noch eine weitere Entspannungsmethode ausprobieren möchtest, bei der das Ziel auch tatsächlich das Einschlafen ist, melde dich gerne zu unserem Programm „Sweet Dreams – Meditationen zum Einschlafen mit Nina Heitmann“ an.
Yoga Nidra für die Chakren
Gehe auf eine Reise zu dir selbst. Im Yoga Nidra lernst du loszulassen und zu entspannen ohne dabei die Aufmerksamkeit und deine Intention für diese Praxis zu verlieren.
24 Min. |Level: alle | Stil: Yoga Nidra
20% Rabatt für dich