Yogakurs für Anfänger:innen mit Anna Trökes

Die renommierte Autorin und Yogalehrerin Anna Trökes wird dich in ihrem 10-teiligen Yogakurs für Anfänger:innen mit den Grundlagen der Yoga-Praxis vertraut machen.

Du lernst in 5 Wochen:

  • das Zusammenspiel von Atem und Bewegung
  • die Abläufe des Sonnengrußes
  • den Aufbau von Beweglichkeit und Kraft
  • die Stärkung der Rücken- und Bauchmuskulatur
  • die Entlastung der Schultern
  • das Meditieren

Mit dem Yogakurs für Anfänger:innen lernst du von Grund auf die wichtigsten Yoga-Übungen und wirst schnell merken, wie gut dir Yoga tut.

Wir empfehlen dir, jede Woche zwei- bis dreimal zu üben, um die erlernten Grundhaltungen zu verinnerlichen und geübter zu werden.

Alle drei bis vier Tage erhältst du eine E-Mail mit deiner Videoeinheit und Artikeln mit wertvollen Tipps und Hintergrundinformationen für Yoga-Anfänger:innen.

Wir versprechen dir: Es wird sich toll anfühlen, zu entschleunigen und wieder durchatmen zu können!

Falls du noch kein YogaEasy-Mitglied bist, registriere dich einfach hier

Anzahl Videos: 10
Level: 0
Anstrengung: leicht
Stil: Hatha, Atemübungen
Programm-Inhalte
Teil 1: Zu sich kommen
Heute beginnt dein Yogakurs. Wir finden es wirklich toll, dass du dich entschlossen hast, mit Yoga zu beginnen. Jeder fängt mal an, sei also geduldig mit dir selbst und lass das Yoga einfach erst mal auf dich wirken. Du wirst sehen, wie schön es ist, dir langsam wieder näher zu kommen. Alles, was du brauchst, sind eine einfache Yogamatte, bequeme Kleidung und ca. 50 Minuten Zeit ganz für dich. Wir wünschen dir viel Freude mit dem ersten Video und den interessanten Artikeln, die wir für dich ausgewählt haben. P.S. Du brauchst wirklich keinerlei Vorkenntnisse für diesen Kurs! Und du musst auch nicht besonders gelenkig sein!
Yogakurs für Anfänger:innen – Zu sich kommen (Teil 1 von 10)
Teil 1: Zu sich kommen
38 Min. |Level: 0 | Stil: Hatha
Was ist Yoga? Alles, was du wissen musst
Alles was du über Yoga wissen solltest: Wer kann Yoga üben? Ist Yoga eine Religion? Welche Yogastile gibt es? Was sind Asanas? Was hat es mit den Gurus auf sich? Und warum wirkt Yoga so wohltuend auf Körper, Geist und Seele?
Teil 2: Atem und Bewegung
Wie war deine erste Stunde mit Anna? Wir hoffen, dass sie dir gezeigt hat, dass wirklich jeder mit Yoga anfangen kann. Solltest du nicht richtig zum Üben gekommen sein, kannst du zunächst gerne weiter noch den ersten Teil üben. In Teil 2 lernst du ein bewusstes Praktizieren, das dich frei durchatmen lässt. Die Übungen sind einfach – aber sie gehen in die Tiefe. Mit einer verbesserten Selbstwahrnehmung erkennst du, was dir gut tut und was nicht. Let it flow!
Yogakurs für Anfänger:innen – Atem und Bewegung (Teil 2 von 10)
Teil 2: Atem und Bewegung
44 Min. |Level: 0 | Stil: Atemübungen
Gesundheitscheck für Yoga-Anfänger:innen
Wenn du dich aufgrund deines Alters oder einer Vorerkrankung fragst, ob Yoga für dich geeignet ist: In unserem Gesundheitscheck für Yoga-Anfänger:innen erfährst du alles, was du für eine sichere Yoga-Praxis wissen musst!
Teil 3: Den Atem vertiefen
Aller Anfang ist schwer. Du bist jetzt beim dritten Teil des Kurses angelangt und hast bestimmt das ein oder andere Mal mit deiner natürlichen Trägheit gekämpft. Wir können dich beruhigen: das ist normal. Du kannst jederzeit das erste oder zweite Video noch mal üben, denn das ist das schöne am Online-Yoga – du verpasst keinen Kurs und kannst jederzeit flexibel einsteigen. Sicher weißt du, dass der Atem schneller und unruhiger wird, wenn man nervös oder angespannt ist. Die Folgen sind oft ein hoher Blutdruck und erhöhter Herzschlag. Warum also den Spieß nicht mal umdrehen? Mit einer bewussten und ruhigen Atmung wirst du Einfluss auf dein mentales und körperliches Befinden nehmen. Klingt logisch, oder?
Yogakurs für Anfänger:innen – Den Atem vertiefen (Teil 3 von 10)
Teil 3: Den Atem vertiefen
45 Min. |Level: 0 | Stil: Atemübungen
Alles über Pranayama: Atme das Glück
Die yogischen Atemübungen, auch Pranayama genannt, sind für viele Yoga-Übende nur schmückendes Beiwerk - zu Unrecht! Hier erfährst du alles über die wichtigsten Pranayama-Übungen, wie du sie ausführst, wie sie wirken - und warum sie so kraftvoll sind.
Teil 4: Den Körper verwurzeln und erden
Kennst du auch das Gefühl, manchmal den Boden unter den Füßen zu verlieren, weil du die ganze Zeit mit Kopfdingen beschäftigt bist und deinen Körper nicht richtig spürst? Lass dich überraschen, wie der heutige Kurs dich mit der Erde verbindet.
Yogakurs für Anfänger:innen – Sich verwurzeln und erden (Teil 4 von 10)
Teil 4: Sich verwurzeln und erden
43 Min. |Level: 0 | Stil: Hatha
Yoga-Zubehör: Welche Hilfsmittel brauche ich?
Deine Arme sind zu kurz, deine Hüften steif und der Boden viel zu hart? Eine kurze Einführung in die besten Hilfsmittel und wichtiges Zubehör, die dich bei der Yoga-Praxis unterstützen können.
Teil 5: Den Sonnengruß erlernen
Heute ist die erste Hälfte deines Kurses erreicht. Zeit, dich in die wichtigste und komplexeste Übung im Yoga einzuführen: den Sonnengruß. Er ist ein super Mini-Workout, das dich mobilisieren und stärken wird. Der Sonnengruß hilft gegen Stress und bringt dich vor allen Dingen morgens so richtig in Fahrt. In diesem Kurs lernen wir ebenfalls die Ujjayi-Atmung, die bewusste ozeanische Yogi-Atmung. Diese Atmung fördert die Lungentätigkeit und hilft dir bei der Konzentration auf die Körperübungen (Asanas).
Yogakurs für Anfänger:innen – Der Sonnengruß (Teil 5 von 10)
Teil 5: Der Sonnengruß
47 Min. |Level: 0 | Stil: Hatha
Teil 6: Den Rücken stärken
Ein gesunder Rücken kann entzücken. Über 80 Prozent der Deutschen leiden immer mal wieder an Rückenschmerzen – kein Wunder, wenn wir den ganzen Tag sitzen und uns kaum bewegen. Laut dem bekannten Mediziner Dr. Grönemeyer sind chronische Rückenschmerzen häufig auf eine Vernachlässigung der Rückenmuskulatur zurückzuführen. Yoga kann – wissenschaftlich belegt – bei Rückenschmerzen helfen. Deswegen werden dir die Übungen dieses Kurses helfen, deinen Rücken zu stärken.
Yogakurs für Anfänger:innen – Den Rücken stärken (Teil 6 von 10)
Teil 6: Den Rücken stärken
49 Min. |Level: 0 | Stil: Hatha
Wie Yoga bei Rückenschmerzen hilft
Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit. Ursache ist meist unser moderner Lebensstil mit zu wenig oder einseitiger Bewegung. Wir erklären dir, warum und wie Yoga dir helfen kann, Rückenschmerzen vorzubeugen und zu lindern.
Teil 7: Kraft im Bauch
Eine gute Bauchmuskulatur ist ebenso wichtig für den Rücken wie die Rückenmuskulatur. Der Bauch ist auch die Kraftzentrale des Körpers, er ist unsere Mitte, wir hören auf ihn, wir entscheiden mit ihm. Bestimmt kennst du auch das „Bauchgefühl“? Anna sagt: „Die Übungen machen dich zentriert, aktiv und schenken dir gute Laune – und eine gute Figur!“ Na, wenn das mal kein Grund ist, sofort auf die Matte zu gehen.
Yogakurs für Anfänger:innen – Kraft im Bauch (Teil 7 von 10)
Teil 7: Kraft im Bauch erfahren
43 Min. |Level: 0 | Stil: Hatha
7 Gründe, warum jeder Mensch Yoga üben kann
Lass dich nicht von hyperflexiblen Yogamodels auf Instagram abschrecken! Um Yoga zu üben, musst du weder sportlich sein, noch brauchst du teure Yoga-Leggings. Denn Yoga ist für alle geeignet.
Teil 8: Schultern stärken und entlasten
Du bist beim achten von zehn Videos angekommen. Das ist wirklich super! Solltest du nicht in jeder Woche aktiv gewesen sein, lass dich bitte nicht davon abbringen, trotzdem weiterzumachen. Du kannst jederzeit „zurückspringen” und noch mal vorherige Teile üben. Wir haben heute ein wichtiges Thema, das alle kennen: Schulter- und Nackenschmerzen. Du wirst lernen, wie du deine Schultern mit Bewegungen, Yogahaltungen und durch die Atmung sowohl entlasten als auch kräftigen kannst – bis du dich wieder weit und frei fühlst.
Yogakurs für Anfänger:innen – Die Schultern kräftigen (Teil 8 von 10)
Teil 8: Die Schultern entlasten und kräftigen
43 Min. |Level: 0 | Stil: Hatha
Yoga für Anfänger:innen – Grundwissen & Tipps
Aller Anfang ist schwer? Nicht unbedingt: Denn Yoga tut vom ersten Atemzug an gut. Wir verraten dir alles, was du als Yoga-Anfänger:in wissen musst: Grundlagen, Asanas, Yogastile & Co.
Teil 9: Entspannung finden
Zum Yoga gehört neben der körperlichen Praxis auch der Aspekt der Entspannung. Entspannen heißt im Yoga, überflüssige Anspannung loszuwerden, die Spannkraft dabei aber zu bewahren. In diesem Kurs lernst du unter anderem mit zwei kurzen Meditationen, wie richtiges Abschalten und Loslassen gelingt.
Yogakurs für Anfänger:innen – Entspannung finden (Teil 9 von 10)
Teil 9: Entspannung finden
52 Min. |Level: 0 | Stil: Hatha
Die wichtigsten Yoga-Übungen für Anfänger:innen
Yoga-Übungen sind wie Jeans. Es gibt Hunderte von Asanas, manche fühlen sich prima an, andere unbequem. Wir zeigen dir die wichtigsten Yoga-Übungen für Anfänger:innen, wie du sie übst und wie sie wirken.
Teil 10: Meditation tut gut
Wir sind am Ende unseres Yogakurs für Anfänger:innen angekommen. Wir möchten dir schon jetzt gratulieren! Wenn du möchtest, übe nach dem Programm weitere Videos mit Level 0-1 deiner Wahl oder eines unserer anderen Anfänger:innen-Programme wie z.B. das Yoga für zwischendurch Programm mit kurzen Videos für den Alltag oder das Chakra Yoga Programm für sportliche Anfänger:innen und Interessierte an der Yogaphilosophie.  Heute geht es um Meditation. Das ist viel mehr, als nur einfach dazusitzen und nichts zu tun! Meditieren heißt, präsent und wach und innerlich dennoch ganz gelöst zu sein. In diesem Kurs wirst du lernen, dass das auch in Bewegungen möglich ist – und damit auch im Alltag. Das beste Mittel gegen Stress!
Yogakurs für Anfänger:innen – Meditation tut gut (Teil 10 von 10)
Teil 10: Meditation tut gut!
50 Min. |Level: 0 | Stil: Hatha
Meditation lernen mit diesen 7 Tipps
Du möchtest regelmäßig meditieren, weißt aber nicht, wie du anfangen sollst? Wir haben 7 Tipps für Anfänger:innen, um Meditation ganz leicht zu lernen.
20% Rabatt für dich