
Yoga-Zubehör: Welche Hilfsmittel brauche ich?
Wir verdanken sie B.K.S. Iyengar, dem legendären Erfinder von Iyengar Yoga: Er erfand nicht nur die Yogamatte, sondern entdeckte auch, wie sehr Zubehör wie Holzklötze, Gurte und Decken die Praxis erleichtern und vertiefen können. Hier stellen wir dir die wichtigsten Hilfsmittel vor, die du auf deinem Yogaweg brauchst. Kleiner Spoiler: Wirklich wichtig sind Matte, Block, Gurt und Decke – der Rest ist bei den meisten Yoga-Stilen Kür.
WERBUNG: Dieser Artikel enthält Informationen zu Produkten, die uns zum Testen zur Verfügung gestellt wurden, sowie Affiliate Links. Wir empfehlen nur Artikel, von denen wir selbst begeistert sind – unabhängig von jeglicher Partnerschaft mit den Herstellern.
1. Das wichtigste Yoga-Zubehör: Yogamatten
Wozu brauchst du eine Yogamatte?
- um einen festen Halt auf dem Boden zu garantieren und nicht zu rutschen
- um deine Gelenke zu schonen
- um ein Referenzsystem zu haben für deine anatomische Ausrichtung (Stehe ich gerade? Sind meine Hüften entsprechend ausgerichtet? Ist mein hinterer Fuß im Krieger 1 im 45-Grad-Winkel, im Krieger 2 weiter ausgedreht?)
- um für die Dauer der Praxis einen Ort zu etablieren, der sich von der Umgebung unterscheidet (spürbar in der Sekunde, in der du die Matte ausrollst und weißt, jetzt beginnt Yoga)
Das Team von YogaEasy hat die beliebtesten Yogamatten unter die Lupe genommen und selber getestet. Finde heraus, welche Yogamatten unsere Lieblinge sind und worauf du beim Mattenkauf achten solltest!
2. Wenn es mal schweißtreibend wird: Yoga-Handtücher
Wozu brauchst du ein Yogahandtuch?
- um dir den Schweiß von der Stirn zu wischen – schließlich sind es Handtücher!
- als praktischer, handlicher Mattenersatz, wenn du im Sommer draußen Yoga übst
- als extra Schutz für mehr Hygiene, wenn du Leihmatten in einem Yogastudio nutzt
- für extra Grip, wenn deine Yogamatte nicht rutschfest genug ist – Yogahandtücher bekommen einen tollen Grip, sobald sie feucht werden
Wo du Yogahandtücher kaufen kannst:
- Yogahandtücher gibt es unter anderem im Greenyogashop*(Werbung). Das abgebildete Yogahandtuch gibt es hier bei Divasya in 7 Farben / Designs für 55 Euro.* (Werbung) – Mit dem Gutschein-Code yogaeasy12 bekommst du 12 Prozent Rabatt im Onlineshop von Divasya.
3. Für Shavasana oder zur Unterstützung: Yogadecke
Wozu brauchst du eine Decke?
- um in sitzenden Haltungen sowie in Meditation und Atemübungen den hinteren Teil deines Gesäßes zu erhöhen, was es dir erleichtert den unteren Rücken gerade zu halten
- um deine Gelenke zu schonen: zum Beispiel im Ausfallschritt, wenn das hintere Knie am Boden liegt als Unterlage für das Knie oder in der halben Taube unter Knie oder Hüfte
- als Unterstützung in allen liegenden Haltungen: zum Beispiel für eine Brustöffnung als „Sushi-Rolle” zusammengerollt entlang der Wirbelsäule oder quer zur Wirbelsäule unter die Schulterblätter
- um deinen Schulterstand zu stabilisieren: zwei oder drei Mal gefaltet unter den Schultergürtel gelegt, sodass kein Gewicht im Nacken ist
- um in der Tiefenentspannung (Shavasana) den Körper warm zu halten und durch das Gewicht der Decke „schwerer” in den Boden zu sinken und so leichter loszulassen
Wo du Yogadecken kaufen kannst:
4. Wichtiges Yoga-Zubehör: Block und Gurt
Wozu brauchst du Yoga-Blöcke?
- wenn du eine größere Sitzerhöhung brauchst als eine Decke: im Schneidersitz oder im Fersensitz quer zwischen den Beinen.
- um deine Arme zu verlängern. Du kannst etwa in der stehenden Vorbeuge deine Hände auf die Blöcke stützen, aber auch in gedrehten Haltungen und Rückbeugen, also immer wenn der Boden zu weit weg ist für deine Hände
- um bestimmte Muskelgruppen zu aktivieren: Du kannst den Block in der Planke zwischen die Oberschenkel klemmen, genauso im Stuhl oder auch im nach unten schauenden Hund
Wozu brauchst du einen Yoga-Gurt?
- um Arme und Beine zu verlängern. In gebundenen Haltungen, in der sitzenden Vorbeuge, in diversen sitzenden Drehungen, um die Schulterrotatoren nicht zu strapazieren
- um bestimmte Muskeln zu aktivieren – im Schulterstand, wenn du die Oberarme mit dem Gurt dazu einlädst, um nicht auszuscheren. Im liegenden Schmetterling, wenn du die Füße mit dem Becken zusammenbindest, um Druck von den Muskeln zu nehmen und so das Gefühl zu unterstützen, das Becken werde „gehalten” und die Muskeln können „nachgeben”
5. Zubehör vor allem beim Yin Yoga: Bolster
Wozu brauchst du ein Bolster?
- um die unterschiedlichsten regenerativen Haltungen, etwa in Rückenlage eine unterstützte Brustöffnung wirksamer zu machen: Du legst deinen Rücken ab dem Brustkorbbereich über das Bolster, während das Becken am Boden bleibt, die Beine sind dabei ausgestreckt oder die Fußsohlen kommen zusammen mit den Knien auseinander (die Knie kannst du jeweils mit einem Block oder Decken abstützen, wenn sie in der Luft hängen)
- um Entlastung im unteren Rücken zu schaffen, etwa in Shavasana: In der Rückenlage kommt das Bolster quer unter die Knie, während der Rest des Körpers auf dem Boden bleibt
- im Kind kannst du dich nach vorne über das Bolster legen und dabei wirklich loslassen ohne Spannung im Rücken
Wo du Yoga-Bolster kaufen kannst:
- Das abgebildete Yoga-Bolster ist von Manduka und erhältlich im Greenyogashop für 82 Euro.* (Werbung)
6. Hilfsmittel zum besseren Sitzen: Meditationskissen
Wozu brauchst du ein Meditationskissen?
- um einen angenehmen, mühelos zu haltenden Meditationssitz zu ermöglichen und dir zu helfen, beim Sitzen in der Stille (auch als Meditieren bekannt) die Wirbelsäule aufrecht zu halten und den unteren Rücken, das Becken und die Knie beim Sitzen zu schonen
- dein Meditationskissen kann auch der (dekorative) Gegenstand sein, der dich durch seine sichtbare Anwesenheit in deinem Zuhause daran erinnert, dass das Stillsitzen jederzeit möglich ist...
Wo du Meditationskissen kaufen kannst:
7. Zur Entspannung: Augenkissen
Wozu brauchst du ein Augenkissen?
- um in Shavasana die Augenmuskulatur noch besser entspannen zu können und nicht in Gefahr zu geraten, mit den Augenlidern zu flattern
- um deine Augen abzudunkeln
Wo du Augenkissen kaufen kannst:
8. Extra Polsterung für empfindliche Knie: Knie-Pads
Wozu brauchst du Knie-Pads?
- bei empfindlichen Knien bieten Knie-Pads dir eine zusätzliche Polsterung in allen knienden Haltungen
- wenn du auf einer dünnen Yogamatte übst, die für deine Knie aber zu hart ist
Wo du Kniepads kaufen kannst:
- Die abgebildeten Knie-Pads aus Kork und Naturkautschuk kannst du bei Divasya kaufen. (24 Euro)* (Werbung) – Mit dem Gutschein-Code yogaeasy12 bekommst du 12 Prozent Rabatt im Onlineshop von Divasya.
9. Yoga-Zubehör für die fortgeschrittene Praxis: Kopfstand-Hocker
Wozu brauchst du dieses Teil?
- um einen Kopfstand zu machen, der deine Nackenmuskulatur schont und dich dazu erzieht, Bauch- und Beinmuskulatur besser einzusetzen (bitte Gebrauchsanweisung genau studieren!)
Bildquellen:
Titelbild: Xenia Bluhm | Yogamatten: Simone Leuschner | Focus on Yoga, Yogadecke: Greenyogashop, Block & Gurt: Shutterstock, Bolster: Greenyogashop, Meditationskissen: Greenyogashop, Augenkissen: Greenyogashop, rutschfestes Handtuch: Divasya, Feet-Up: Feet-Up.eu