Anrufung aus den Upanishaden: Die Bitte um Führung in schwierigen Zeiten
Asato ma sat gamaye
tamaso ma jyotir gamaye
mritior maha amritam gamaye
Führe mich vom Nicht-Wahren zum Wahren. Führe mich aus der Dunkelheit ins Licht. Führe mich vom Tod zur Unsterblichkeit.
Die Anrufung, die viele Upanishaden einleitet, ist das Motto aller dieser Weisheitstexte: die Bitte um Erkenntnis, was im Leben wirklich wesentlich ist. In schwierigen Zeiten – hier ausgedrückt durch die Worte: asato/unwahr, tamaso/dunkel, trüb und mritior/tot – kann dieses Mantra helfen, den Weg zurück zur Klarheit (sat: Erkenntnis dessen, was ist), zum Licht (jyotir) und zum Lebendigen (amritam) zu finden. Die Beschreibung dieses Wegs finden wir in den Belehrungen der Brihadaranyaka-Upanishad, einem der frühesten Weisheitstexte der indischen Kultur.
Wirkung
Das Mantra vermittelt Zuversicht und schenkt uns die Hoffnung, gut durch unser Leben geleitet zu werden.
Visualisierung
Stell dir vor, dass in dir eine Kraft existiert, die mit dem Wissen an sich (vidya), mit einer universellen, tieferen Weisheit, verbunden ist. Wenn du dich mit diesem inneren Potenzial verbindest, wirst du spüren, dass du Sicherheit gewinnst, deinem Leben eine günstige und förderliche Ausrichtung zu geben. Eine andere Möglichkeit: Stell dir vor, dass du dich von der Kraft des göttlichen Willens wie von einem guten Hirten leiten lässt.
Energie
beruhigend, aufbauend, Hoffnung spendend
Tradition
Hinduismus; Ursprung im Weißen Yayurveda, einem der ältesten spirituellen Texte der indischen Kultur
Gesang & Gitarre: Jessica Rost