In diesem Video ...
... übst du viele aktive Hüftöffner, die dich gut auf die Meditation am Ende dieser Praxis vorbereiten, sodass du mit mehr Leichtigkeit und Erdung in der Stille sitzen kannst.
... beginnst du mit drei OM, um deinen Fokus und deine Aufmerksamkeit ganz auf die heutige Praxis zu richten.
... zeigt dir Moritz Ulrich, wie du Dhyana als Form der Meditation in deine Yogapraxis integrieren kannst.
Wenn du gerne mit Musik praktizieren möchtest, findest du deine Spotify-Playlist hier. Startest sie bei Minute 04:00 nach dem Chanten des Mantras.
Benötigte Hilfsmittel
Lege dir eine Decke und ggf. zwei Blöcke bereit.
Yoga-Übungen (Asanas)
- Beinkreise im Liegen zum Mobilisieren der Hüftgelenke
- herabschauender Hund – Adho Mukha Svanasana
- dreibeiniger Hund mit Hüftöffnung – Eka Pada Adho Mukha Svanasana
- stehende Vorbeuge – Uttanasana
- Sonnengruß – Surya Namaskar
- Stuhl – Utkatasana
- dynamische Variante der stehenden gegrätschten Vorbeuge – Prasarita Padottanasana
- seitlicher Winkel – Parsvakonasana
- gebundener seitlicher Winkel – Baddha Parsvakonasana
- Eidechse – Utthan Pristhasana
- Stockhaltung – Dandasana
- Kopf-zum-Knie-Haltung – Janu Sirsasana
- sitzende Drehung – Marichyasana C
- sitzender Schmetterling – Baddha Konasana
- Tisch – Purvottanasana
- Meditation
- Shavasana
Wirkung und Vorteile der Yoga-Übungssequenz
Du öffnest deine Hüften und erfährst in der Meditation Zentrierung und inneren Frieden.
Ort und Ausstattung
Dieses Video haben wir im Schwerdesign Hamburg gedreht. Moritz trägt ein Outfit von Ikarus.