Yoga-Ausbildung
Shutterstock/Rawpixel.com

Die besten Yoga-Ausbildungen

Von Kristin Rübesamen und Johanna Hector

Der Beruf des Yogalehrenden ist ein Mysterium. Einerseits ist er nicht geschützt, das heißt, jeder Mensch kann sich Yogalehrer:in nennen. Andererseits spielt die sogenannte „Lineage“, die Tradition und das Wissen, die von Lehrer:in zu Lehrer:in weitergereicht werden, immer noch eine große Rolle, da wir es dieser Vermittlung verdanken, wie wir heute Yoga üben. Bevor wir dir die besten Yogalehrer-Ausbildungen in Deutschland vorstellen, haben wir aber zunächst eine Checkliste mit Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du eine Ausbildung beginnst. 


YogaEasy Academy – Yoga-Ausbildungen und -Fortbildungen


Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Yogalehrer:in zu werden?

Eine mehrjährige intensive Yoga-Praxis und eine bestimmte persönliche Reife. Dazu ein spirituelles Grundinteresse. Grundsätzlich ist Yoga kein Handwerk, das schnell erlernt werden kann, sondern verlangt eine tiefe innere Haltung. Und doch gibt es Techniken und Standards, die man sehr wohl lernen und üben kann und muss. Was du nicht können musst: In den Handstand springen, einen perfekten Spagat.

Was sollte ich in einer guten Yoga-Ausbildung lernen?

  • Asanas: Anatomisch präzise Ausrichtung und grundlegendes Verständnis der Asanas
  • Pranayama: Verständnis der wichtigsten Atemtechniken und des Konzepts von Pranayama
  • Meditation: Wie unterrichte ich Meditation? Yoga Nidra?
  • Anatomie: Praxisbezogene Grundkenntnis des Körpers
  • Didaktik & Sequencing: Wie unterrichte ich sicher und sinnvoll? Wie nutze ich Hilfsmittel richtig?
  • Psychologie: Was kann Yoga und was nicht? Wie helfe ich meinen Schüler:innen? Wo sind meine Grenzen als Lehrer:in, und worin liegt meine Verantwortung?
  • Philosophie: Die Grundlagen des Yoga und das Studium zentraler Quellentexte wie des Yogasutra, der Bhagavad Gita und der Hatha Yoga Pradipika.
  • Zusätzlich – Therapeutisches Yoga: Einblick in die Vielfalt des therapeutischen Yogas

Oft werden für Fachgebiete wie Anatomie oder Philosophie Expert:innen eingeladen, deren Namen und Qualität für die Qualität der gesamten Ausbildung einstehen. Die Szene ist noch überschaubar in Deutschland, und oft kannst du schon an den Veröffentlichungen der Expert:innen oder ihren sonstigen Engagements erkennen, wie viel Erfahrung sie haben.

Eine Leseliste der Bücher, die in vielen Schulen verpflichtend ist, wird übrigens mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit folgende wichtige Yoga-Bücher enthalten.

Woher weiß ich, ob eine Yoga-Ausbildung gut ist?

Sobald eine der folgenden Abkürzungen hinter der Ausbildung steht: BDY/EYU, BYV (Yoga Vidya), 3HO (Kundalini), IYVD (Iyengar), SKA (Kneipp), SYVZ (Sivananda Yoga Vedanta). Aber auch Jivamukti Yoga, Spirit Yoga, Vishnus Couch bieten exzellente Yoga-Ausbildungen an, ohne einem Verband anzugehören.

Informiere dich bei deinen Lehrer:innen, wo sie ausgebildet wurden, welche Lehrer:innen und Schulen sie empfehlen, zögere auch nicht, frisch ausgebildete Lehrer:innen nach ihren Erfahrungen zu fragen. Vor allem aber solltest du die Lehrer:innen kennen, bei denen du dann schließlich die Ausbildung machst, und vorher mindestens einen intensiven Workshop bei ihnen gemacht haben. Je bereitwilliger sie dir Auskunft auch über die möglichen Nachteile der Ausbildung (zu viele Schüler:innen, zu wenig Anatomie, zu viel Gruppendruck) geben, umso glaubwürdiger ist ihre Auskunft. 

Eine gute Ausbildung erkennst du außerdem daran, dass sie dir nicht hinterhergeworfen wird, sondern mit viel Arbeit und Aufwand einhergeht. Du wirst vorher etliche Bücher lesen müssen, ebenso schriftliche Hausaufgaben bekommen wie praktische Lehrübungen, und am Ende musst du eine Prüfung, in der Regel Theorie und Praxis, ablegen, bevor du ein Zertifikat erhälst.

Welche Arten von Yoga-Ausbildungen gibt es? 

Die klassische 200- oder 500-Stunden-Ausbildung zur Yogalehrerin/zum Yogalehrer nach internationalen Standards (z. B. Yoga Alliance) bildet die Basis. Sie orientiert sich meist an einem bestimmten Yogastil:

  • Hatha Yoga – ein traditioneller, ganzheitlicher Ansatz
  • Vinyasa Yoga – fließende, kreative Bewegungsabfolgen
  • Ashtanga Yoga – strukturierte, kraftvolle Praxis
  • Yin Yoga – ruhiger, meditativer Stil mit langem Halten der Positionen
  • Kundalini Yoga – mit Fokus auf Energiearbeit, Atem und Mantras
  • Jivamukti, Anusara, Iyengar, Sivananda Yoga – weitere Stilrichtungen mit eigenen Schwerpunkten und Philosophien

Außerdem gibt es Spezialausbildungen, unter anderem: 

  • Kinderyoga – spielerisches, altersgerechtes Yoga für Kinder
  • Pränatal- und Postnatalyoga – unterstützende Praxis für Schwangerschaft und Rückbildung
  • Yoga bei Übergewicht – einfühlsame, körpergerechte Gestaltung der Praxis
  • Yoga bei Depressionen – traumasensibles Yoga mit Achtsamkeit und Nervensystemregulation
  • Yoga in der Perimenopause – Wissen über die körperlichen, emotionalen und hormonellen Veränderungen in dieser Lebensphase
  • Seniorenyoga – angepasstes Yoga für ältere Menschen zur Förderung von Mobilität, Balance und Lebensfreude
  • Yoga in der Krebstherapie – unterstützende Yoga-Praxis zur Begleitung während und nach der Behandlung

Wie lange dauert eine Yoga-Ausbildung?

Eine solide Yoga-Ausbildung dauert mindestens 200 Zeitstunden. Der BDYoga (Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland) verlangt 720 Unterrichtseinheiten für eine Zertifizierung. Generell raten wir von dubiosen Kursen ab, die „in 10 Tagen zum Yogalehrer“ versprechen.

Eine 200-Stunden-Basisausbildung kannst du als Intensivausbildung kompakt bereits in 3-4 Wochen machen (z.B. in Indien, Sri Lanka oder Thailand). In Deutschland gibt es vor allem Angebote als Wochenendausbildung, die sich dann über sechs Monate oder mehrere Jahre strecken können. Einige Intensivausbildungen schaffen die 200 Stunden aber auch hierzulande in vier Wochen (wie Jivamukti Yoga, Yoga Vidya oder Bikram).

Ob du deine Ausbildung konzentriert im Ausland machst oder als Wochenendausbildung in dein Berufs- und Familienleben integrierst, hängt von deinen Lebensumständen und Präferenzen ab. Beides hat Vor- und Nachteile:

  • Alles, was du konzentriert lernst, mag kompakt sein und einen tiefen Eindruck hinterlassen, kann dich aber auch überwältigen.
  • Alles, was du über längere Zeit lernst, kann sich festsetzen. Es kann aber auch nur einen kurzen Eindruck hinterlassen. Manchmal geht es im Chaos des Alltags verloren.

Was kostet eine gute Yoga-Ausbildung?

Yoga-Ausbildungen sind teuer und können bis zu 10.000 Euro kosten. 

Was verdient man als Yogalehrer:in?

Da Yogalehrer:in kein geschützter Beruf ist, gibt es keine Bezahlung nach festem Tarif. Kleine Yogastudios, aber auch Fitness-Center zahlen in der Regel um die 25 bis 60 Euro pro Yoga-Stunde (60 bis 90 Minuten). Bei einem höheren Bekanntheitsgrad kann das Honorar weitaus höher ausfallen. Ob das Honorar ausreicht, Vollzeityogalehrer:in zu werden, musst du für dich entscheiden. Viele Yogalehrende geben ihre Yogastunden im Rahmen einer nebenberuflichen Selbstständigkei – Yoga lehren ist also nicht ihr Hauptjob. 

Checkliste: Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du eine Yoga-Ausbildung buchst

Nachdem wir die wichtigsten Fragen zu Yoga-Ausbildungen geklärt haben, weißt du jetzt, worauf du in Hinblick auf die Ausbildung achten solltest.

Zusätzlich haben wir dir eine Checkliste zusammengestellt mit Fragen, die du dir stellen solltest: 

Persönliche Motivation & Zielsetzung

  • Warum möchte ich eine Yoga-Ausbildung machen? Möchte ich Yoga unterrichten oder mich persönlich weiterentwickeln?
  • Welche Gruppengröße wünsche ich mir (Intensität vs. Individualität)?
  • Was wünsche ich mir von dieser Ausbildung?

Zeitlicher & Organisatorischer Rahmen

  • Möchte ich die Ausbildung lokal, im Ausland oder online machen?
  • Passt das Ausbildungsformat zu meinem Leben (intensiv in Blöcken vs. Wochenendausbildung)?
  • Habe ich genügend Zeit (inkl. Anreise, Praxis, Theorie, Hausaufgaben)? Kann ich die Ausbildung mit Beruf/Familie vereinbaren? 

Finanzieller Rahmen

  • Welches Budget habe ich für eine Yoga-Ausbildung (inkl. Unterkunft, Anreise, Verpflegung, Material)?
  • Gibt es Ratenzahlungen oder Fördermöglichkeiten?

Yoga-Tradition & Werte

  • Welche Yoga-Stile (z. B. Hatha, Vinyasa, Ashtanga, Tantra) interessieren mich und werden diese in der Ausbildung behandelt?
  • Welche Schwerpunkte werden gesetzt (z. B. Anatomie, Philosophie, Praxis, Pädagogik)?
  • Welche Werte vermittelt das Team (z. B. traumasensitiv, spirituell, wissenschaftlich)?

Inhalte & Methodik

  • Will ich primär Wissen vermittelt bekommen oder lege ich Wert auf eine regelmäßige gemeinsame Praxis (Asanas, Pranayama, Meditation)?
  • Interessiert mich vor allem die körperliche Praxis oder sind mir Philosophie, Anatomie, Didaktik und Ethik ebenso wichtig?
  • Gibt es individuelles Feedback und die Möglichkeit zu hospitieren (z.B. Assistieren oder Unterrichten in speziellen Stunden für Yogalehrende in Ausbildung)?

Qualität & Zertifizierung

  • Wie wichtig ist mir, ob die Ausbildung bei einem Verband anerkannt ist (z. B. Yoga Alliance, BDY)?
  • Oder liegt mein Fokus darauf, ob die Lehrkräfte erfahren, inspirierend und qualifiziert sind?
  • Brauche ich eine klare Struktur mit Lehrplan und Stundenumfang (z. B. 200h/300h) oder geht es mir hautsächlich darum, in ein spirituell und energetisch inspirierendes Umfeld einzutauchen?
  • Ist mir eine Abschlussprüfung mit Zertifizierung wichtig?
  • Möchte ich nach der Ausbildung Möglichkeiten zur Vertiefung oder Spezialisierung?
  • Lege ich Wert darauf, dass es die Möglichkeit gibt als Lehrer:in übernommen zu werden?

Die besten Yoga-Ausbildungen

Dank unserer Checkliste weißt du nun, worauf es bei der Auswahl einer Yoga-Ausbildung ankommt. Eine solche Ausbildung ist ein intensives Erlebnis. Sie kann unglaublich bereichernd sein und tiefgreifende Veränderungen in dir auslösen. Sie kann der Grundstein für eine berufliche Neuorientierung sein. Eine Yoga-Ausbildung ist zudem ein zeitliches und finanzielles Investment. Deshalb ist es wichtig, dass du dir im Vorfeld Gedanken darüber machst, was du dir wünschst.

Wenn du nun also weißt, nach welchen Kriterien du deine Entscheidung treffen wirst, kann die Suche nach der besten Yoga-Ausbildung für dich beginnen! Wir haben dir die Recherche bereits abgenommen und stellen dir im Folgenden die interessantesten Yoga-Ausbildungen im deutschsprachigen Raum vor – mit allen wichtigen Informationen: von den Ausbildungsinhalten über Kosten und Termine bis hin zur Gruppengröße.

Welche Ausbildung wird dein Leben verändern?


Online-Fortbildungen für Yogalehrende bei der YogaEasy Academy

Du bist Yogalehrer:in und möchtest dich spezialisieren oder dein Yogawissen vertiefen, um noch bessere Yogakurse zu unterrichten? Dann sind die On-Demand-Kurse der YogaEasy-Academy das Richtige für dich! Entdecke die YogaEasy-Expert:innen und tauche gemeinsam mit ihnen tiefer in die Yogawelt und das Unterrichten ein – von Pranayama über Alignment bis zum Yogasutra von Patanjali.
 
Yogastile: Anusara Yoga, Vinyasa Yoga, Meditation, Pranayama, Thai-Massage
Yogalehrende: Anna Trökes, Annika IsterlingBarbra NohChristina Lobe, Gabriela BozicKai Hill, Irina & Valentin AlexIsabel DjukanovicLucie BeyerNicole BongartzPatricia Thielemann.
Kurse: Creative Sequencing, Pranayama, Meditation, Yoga Lehren, Handstand Training, Anusara Alignment, Thaimassage, Yogasutra von Patanjali
Besonderheiten: Du möchtest deine Fortbildung online bei unseren YogaEasy-Lehrer:innen machen? Bei der YogaEasy Academy hast du ein Maximum an Flexibilität, denn du kannst jederzeit und von überall aus teilnehmen. 
Kosten: ab 79€ 
Ort: Online 
Kontakt: academy@yogaeasy.de
 

Yoga-Ausbildungen im deutschsprachigen Raum

 

Logo Lord Vishnus Couch Köln

Nicole Bongartz – 200h-Vinyasa-Ausbildung für Yogalehrer:innen

Nicole Bongartz in der Ausbildung für Yogalehrer:innen

Yogastil: Vinyasa Yoga
Yogalehrer: Frank Schuler, Nicole Bongartz und weitere
Inhalt: Unterrichtsmethodik und Didaktik (Sequencing, Übungspraxis in Kleingruppen), Technik & Anatomie (Alignment, Assists u.v.m.), Pranayama & Meditation, Philosophie & Ethik
Besonderheiten: Das kompetente Lehrer:innen-Team gibt dir Werkzeuge an die Hand, um Yoga auf authentische Weise zu unterrichten und in deinen Alltag zu integrieren. Während der Zeit des Teacher Trainings ist die unbegrenzte Teilnahme an allen regulären Kursen in den „Lord Vishnus Couch”-Studios kostenlos und du erhältst 20% Rabatt auf Workshops und Fortbildungen.
Dauer: 8 Monate (8 Termine: 1 Intensivwoche und 7 Wochenend-Termine)
Zertifizierung: Yoga Alliance
Kosten: 3.900€ (inkl. unbegrenzte Teilnahme an allen regulären Kursen)
Weitere Ausbildungen: 300+ Advanced Yogalehrer-Ausbildung, Prä- und Postnatal Yoga, Weiterbildungen zu diversen Themen
Ort: Köln
Kontakt: ausbildung@vishnuscouch.de
Weitere Informationen zur Ausbildung von Lord Vishnus Couch


Logo Patrick Broome Yoga Akademie

Patrick Broome Yoga Akademie – 200h-Grundausbildung für Yogalehrer:innen

Dr. Patrick Broome in der Ausbildung für Yogalehrer:innen


Yogastil: Hatha Yoga und Vinyasa
Yogalehrer: Patrick Broome und Team
Inhalt: Geschichte und Philosophie, Psychologie, Pädagogik, Naturwissenschaftliche und medizinische Grundlagen, Medizin, Hospitanz und Assistieren, Lehrmethoden, Yogapraxis in Präsenz, Gesundheitsförderung und Prävention.
Besonderheiten: 20 kostenlose Yogakurse in einem der Patrick Broome Yoga Studios während der Ausbildungsdauer und das Beste – ein Mentoren-Programm, auch über die Ausbildung hinaus.
Dauer: 2,5 Monate (1 Intensivwoche + 4 Wochenenden)
Stundenzahl: 200h
Zertifizierung: BDY
Gruppengröße: max. 44 Teilnehmer:innen
Kosten: 3.950€ bei Komplettzahlung, 4.350€ bei Ratenzahlung
Weitere Ausbildungen: 300h Yoga Aufbauausbildung, Achtsamkeits- und Meditationsleher:in, Yin Yoga, Yogatherapie
Ort: München und Fraueninsel (Chiemsee)
Kontakt: akademie@patrickbroome.de

Gabriela Bozic Yoga Logo

Gabriela Bozic – 200h-Ausbildung für Yogalehrende

Gabriela Bozic Yogalehrer:innenausbildung

Yogastil: Vinyasa und Hatha Yoga 
Yogalehrer: Gabriela Bozic und Team
Inhalt: Geschichte und Philosophie, Anatomie und Physiologie, Asana-Technik, Pranayama, Meditation, Sinn und Achtsamkeit, Unterrichtsgestaltung und Pädagogik, Hands-On/Off Assists, Mantra und Bhakti Yoga, Yoga und Business
Besonderheiten: Zugang zu Gabrielas Online-Klassen und den aufgenommenen Klassen während der Ausbildung
Dauer: 3,5 Monate (1 Intensivwoche + 1 verlängertes WE-Modul + 4 Wochenenden)
Stundenzahl: 200h
Zertifizierung: Yoga Alliance
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer:innen
Kosten: 3.890€ 
Weitere Ausbildungen: 300h Yoga Aufbauausbildung, Mantra Yoga und Sanskrit, Die Kunst des Vinyasa Krama
Ort: München 
Kontakt: info@gabrielabozic.com
Mehr Informationen zu Gabriela Bozic' Ausbildung.


Logo Spirit Yoga Academy Berlin

Patricia Thielemann – 200h-Spirit-Yogalehrer:innen-Ausbildung

Patricia Thielemann Yogalehrer:innenausbildung

Yogastil: Vinyasa Yoga (Spirit-Yoga-Stil)
Yogalehrer: Patricia Thielemann und weitere
Inhalt: Spirit-Yoga-Grundlagen, Methodik, Hands-on- und Stimmtraining, Anatomie, Didaktik, Yogaphilosophie und -geschichte
Besonderheiten: „Das Motto der Spirit Yoga Ausbildung lautet: Trete in dein Licht! Es geht mir darum, dass die Auszubildenden neben den umfangreichen fachlichen Kenntnissen einen starken, klaren und authentischen Ausdruck erlangen. Der Spirit Yoga Lehransatz ist aufgeklärt, zeitgemäß kraftvoll, strukturiert und klar." (Zitat Patricia Thielemann) Während der Ausbildung hast du eine unlimited Mitgliedschaft bei Spirit Yoga und einen kostenlosen YogaEasy-Zugang zum Üben für zu Hause und unterwegs.
Dauer: 1 Jahr (10 Termine: 1 Intensivwoche + 9 verlängerte Wochenend-Termine)
Stundenzahl: 200h
Durchschnittliche Gruppengröße: ca. 40 Teilnehmer:innen
Übernahme als Yogalehrer:in im Studio: etwa 20 Prozent
Zertifizierung: Yoga Alliance
Kosten: 4.950€ 
Weitere Ausbildungen: 300h Spirit Yoga Ausbildung, Prä- und Postnatal
Ort: Berlin und Online (alle Module können wahlweise online durchgeführt werden)
Kontakt: ausbildung@spirityoga.de oder Telefonsprechstunde
 
Der Dokumentarfilm „Im Kopfstand zum Glück” von Irene Graef begleitet vier Yogi:nis auf ihrem Weg durch die Spirit-Yoga-Ausbildung und vermittelt dir so einen wunderbaren Einblick in die Welt der Patricia Thielemann.

 

Logo Trees & Stories

trees and stories – Yoga Ausbildungen - 200h Teacher Training & mehr

Trees & Stories

Yogastil: Hatha und Vinyasa
Yogalehrer: Sara Grace, Katharina Tschurtschenthaler sowie internationale Gastlehrer:innen
Inhalt: Yoga Praxis (Sadhana), Asana-Lab (Asanas, Pranayama, Entspannungstechniken), Anatomie und Physiologie sowie energetische Anatomie, Unterrichtsmethodik und Didaktik (Sequencing, Theming, Alignment, Assists u.v.m.), 
Yoga Geschichte, Philosophie und Ethik, Persönlichkeitsentwicklung (Sprech- und Stimmtraining, Einführung in Business of Yoga).
Besonderheiten: trees and stories ist eine Yogaschule, die wie ein Organismus lebendig ist.
Was Herzen verwebt, Augen zum Strahlen bringt und das Leben nährt, ist die Intention, mit der Sara Grace und Katharina Tschurtschenthaler diesen Ort kreiert haben. Es starten 2 Intensiv-Ausbildungen pro Jahr und eine berufsbegleitende 200h Jahresausbildung.
Dauer: 3 Wochen Intensiv-Ausbildung bzw. 1 Jahr
Zertifizierung: Yoga Alliance
Kosten:  ab 3.200€ 
Weitere Ausbildungen: 50h Yin Yoga Weiterbildung, 30h Yoga & Business, 30h Alignment
Ort: Steyr, Österreich und Online
Kontakt: hello@treesandstories.com
Weitere Informationen zur Ausbildung von trees and stories.


Logo Anna Trökes Yogaschule Prana Yoga

Anna Trökes – Ausbildung „Yoga der Energie”

Anna Trökes in der Ausbildung für Yogalehrer:innen

Yogastil: Hatha Yoga
Yogalehrende: Anna Trökes
Inhalte: Im Mittelpunkt des “Yoga der Energie” steht die Erfahrung unserer Lebensenergie, des Prana. Er ist der Dreh- und Angelpunkt für alle Prozesse, die unser menschliches Leben bestimmen. Die Module: Polaritäten und Auswirkungen auf den Prana, Verbindung mit den Quellen der Energie, Chakren und Nadis, Tantrische Meditation, die Alchemie der Liebe.
Besonderheiten: Der „Yoga der Energie” ist ein wahrhaft umfassender Yogaweg, der alle Elemente der Übungspraxis und damit alle Facetten unseres Menschseins in ihrer Bedeutung sieht und würdigt. Anna Trökes folgt dieser Tradition seit mehr als 30 Jahren. 
Dauer: 4 Module in 4 Jahren (1 Modul besteht aus 5 Wochenenden bzw. 1 Kompaktseminar)
Voraussetzung: Grundkenntnisse Hatha-Yoga (insbesondere Asana) und Meditation
Kosten: pro Modul 1.200€
Ort: Berlin
Kontakt: info@prana-yoga-berlin.de
Weitere Ausbildungen: Sprachliche Gestaltung von Yogaunterricht, Meditation, Stressbewältigung 
Weitere Informationen zur „Yoga der Energie”-Ausbildung.

Logo Wanda Badwal Yoga Beyond the Asana

Wanda Badwal – 300h-Teacher-Training

Wanda Badwal Yogalehrer:innenausbildung

Yogastil: Hatha Yoga
Yogalehrende: Wanda Badwal und erfahrene Gastdozent:innen
Inhalte: Modul MIND (Yogische Werte, Mantra & Mala, Yoga Nidra, Yoga Sutras), Modul BODY (Ayurveda & Sequencing, Hands On, Ausrichtung, Embodied Flow), Modul TANTRA (Shiva & Shakti, Mantra, Kriya, Philosophie), Modul TEACHING (Sequencing, Stimme, Persönlichkeitsentwicklung)
Besonderheiten: Kein Quick-Fix, sondern für Yogi:nis und Yogalehrende, die tiefer in den inneren Weg eintauchen möchten. Hohe Flexibilität durch modulares Baukastenprinzip. Du kannst die Module individuell auswählen und so deinen eigenen, einzigartigen Yoga-Weg bestimmen. 
Dauer: Der Content steht 3 Jahre zur Verfügung
Stundenzahl: 300h
Zertifizierung: 20h Zertifikat für jedes der absolvierten Unter-Module
Kosten: Individueller Preis je Modul
Ort: Präsenz in München und Online
Kontakt: office@wandabadwal.com
Weitere Informationen zu Wandas Ausbildung.

Logo Timo Wahl Yoga

Timo Wahl – 200h-Teacher-Training

Timo Wahl Yogalehrer:innenausbildung

Yogastil: Vinyasa Yoga
Yogalehrende: Timo Wahl, Manuela Huber, Corinna Wahl, Alexandra Harfield
Inhalte: Vinyasa Yoga (Ausrichtung, Assist, Unterrichtstechniken, Unterrichtsgestaltung und Aufbau von Stunden), Meditation (Buddhistische Achtsamkeitsmeditation, Vipassana und Metta-Meditation), Pranayama, Didaktik & Methodik, Persönlichkeitsentwicklung, Yoga Philosophie, Grundlagen der Anatomie
Besonderheiten: Tiefgründig, ehrlich und liebevoll. Zu den Ausbildungsmaterialien gehört eine umfassende Mediathek mit Video-Tutorials, die visuelles Lernen ermöglichen. Kleine Gruppen von maximal 25 Teilnehmenden lernen interaktiv und individuell mit- und voneinander. Im Preis ist die volle Studio-Mitgliedschaft ab 6 Wochen vor Ausbildungsbeginn enthalten. 
Dauer: 4 Monate (verlängerte Wochenenden)
Stundenzahl: 200h
Gruppengröße: etwa 26 bis 35 Schüler:innen
Zertifizierung: Yoga Alliance
Kosten: 3.850€ (inkl. Studio-Mitgliedschaft)
Ort: Frankfurt am Main und online
Kontakt: education@timowahl.de
Weitere Ausbildungen: 300h Teacher Training, Prä- und Postnatal Yoga, Private Yoga Teacher, Pranayama & Meditation, Svaveda Coaching & Mentoring, Osteopathic Yoga Teacher
Weitere Informationen zur Ausbildung für Yogalehrende.

Logo Tanja Seehofer

Tanja Seehofer – Yin-Yoga-Ausbildung

Tanja Seehofer Yogalehrer:innenausbildung

Yogastil: Yin Yoga
Yogalehrende: Tanja Seehofer
Inhalte: Praxis und das Unterrichten der wichtigsten Yin Haltungen, physiologische Wirkungen von Yin Yoga auf das Bindegewebe und die Gesundheit der Gelenke, das chinesischen Energie-System der Körpermeridiane, praktische und theoretische Kenntnisse des Mental- und Achtsamkeitstrainings
Besonderheiten: Jeder Unterrichtstag der Yin Ausbildung beinhaltet Vorträge, Praxis-Sessions und Zeit für Diskussionen und Fragen. Das Training ist auch für Nicht-Yogalehrende buchbar.
Dauer: 1 verlängertes Wochenende
Stundenzahl: 32h
Zertifizierung: 24h sind Yoga-Alliance-zertifiziert
Ort: Online
Kontakt: seehofer.tanja@web.de
Weitere Ausbildungen: Yin Yoga Advanced Teacher Training, Yin Yoga & Krebs, Trauma sensitives Achtsamkeits-Yoga, Restorative Yoga (als Teil der 200h SPANDA Ausbildung)

Logo Lucie Beyer Yoga Gang Teacher Training

Lucie Beyer – 300h-Ausbildung für Yogalehrer:innen

Lucie Beyer Yogalehrer:innenausbildung

Yogastil: Vinyasa/Power Yoga
Yogalehrende: Lucie Beyer & Almuth Kramer, Pauline Willrodt, Lea Zubak, Satya Jotpal Kaur
Inhalte: In dieser ganzheitlichen Yogalehrer:innen-Ausbildung entfaltest du dein Potential: Professionell und fundiert, liebevoll und authentisch hilft dir Lucie in die wichtigen Aspekte des Yogalehrenden-Daseins einzutauchen – von Anatomie und Acro Yoga über Sequenzierung und Meridiane bis zu Yoga Philosophie und Yin Yoga.
Besonderheiten: Die Ausbildung führt dich auch an Themen wie digitales Unterrichten, Aroma Yoga und Gender heran. Es gibt einen online “Yoga Stammtisch” für Austausch und Fragen.
Dauer: 9 Wochenende in 10 Monaten und einer Intensivwoche
Stundenzahl: 300 Stunden in 14 Monaten (12 Wochenenden und eine Intensivwoche)
Kosten: Early-Bird ab 3.700€, regulär 4.200€ (inkl. professionelles Fotoshooting mit Pauline Willrodt)
Ort: Yogaschule Rauhenstein in Wiggensbach
Kontakt: lucie@acroyoga.org und office@lucieinthesky.org
Weitere Ausbildungen: Handstand Teacher Training, Kids Yoga Teacher Training
Weitere Informationen zur Yogagang-Yogalehrer:innen-Ausbildung.


Logo Christina Lobe

Christina Lobe – Anusara Teacher Training 200h

Christina Lobe

Yogastil: Anusara Yoga
Yogalehrende: Christina Lobe und Gastlehrer:innen wie Andrea Boni, Bill Mahony, Lilla Wuttich, Siri SvegleInhalte: Anusara Immersion (universelle Prinzipien und Hauptmerkmale Anusara Yoga, angewandte Anatomie, Pranayama, Meditation, Anatomie des feinstofflichen Körpers, Tantrische und Yoga Philosophie). Im anschließenden Lehrertraining steht die Kunst Yoga zu unterrichten im Vordergrund (Einflechten der tantrischen Philosophie, Sequencing, verbale & Hands-On Korrekturen, Prinzipien der Atmung, Sprache).
Besonderheiten: Das Skript ist liebevoll mit wertvollen Inhalten und Kontemplationen gestaltet. Der Wechsel zwischen der Vorort- und Online-Teilnahme ist möglich. 
Dauer: 5 Wochenenden in Präsenz oder online plus 4 Online-Termine
Stundenzahl: 200h
Zertifizierung: Yoga Alliance
Kosten: Early Bird 3.900 €, regulär 4.200 €
Ort: Würzburg/ Online
Kontakt: mail@christinalobe.de
Weitere Ausbildungen: Anusara Immersion, Anusara Teacher Training +300h (modulares Baukastenprinzip), Anusara Bridge Modul
Weitere Informationen zu Christina Lobes Ausbildung.

Logo Jivamukti Yoga München

Moritz Ulrich – 75 h Jivamukti Yoga Teacher Training

Moritz Ulrich in der Jivamukti-Yoga-Ausbildung

Yogastil: Jivamukti Yoga
Yogalehrende: Moritz Ulrich und andere Gastlehrer:innen
Inhalte: Du lernst die Sequenz der Jivamukti Yoga Spiritual Warrior Class zu unterrichten, die Kunst des Vinyasa Krama anzuwenden, Hands-On Assists zu geben, erfährst die Grundlagen der fünf Säulen des Jivamukti Yoga (Ahimsa, Bhakti, Shastra, Nada, Dhyana), lernst die Magic 10 Sequenz zu unterrichten, lernst das Chantingder drei wichtigsten Sanskrit-Mantras und erfährst was die Asana Praxis mit der Beziehung zwischen uns und der Welt zu tun hat.
Besonderheiten: Jivamukti Yoga zu üben und zu lehren heißt, sich einer gelebten Yoga Tradition anzuschließen. Einer Tradition, die geprägt ist von Respekt gegenüber ihren Wurzeln, von fundiertem anatomischem und philosophischem Wissen sowie sozialem und umweltpolitischem Engagement. Falls du dich anschließend für das 300h Jivamukti Yoga Training entscheidest, kannst du dir die Kosten des 75h Trainings zu 100% anrechnen lassen. 
Stundenzahl: 75 h in 10 Tagen
Gruppengröße: ca. 25 Schüler:innen
Zertifizierung: Teilnahmezertifikat. Nach einer optionalen Prüfungsklasse, kannst du die Jivamukti Yoga Spiritual Warrior Class unterrichten und dich zum Jivamukti Yogalehrenden ausbilden lassen.
Kosten: Early Bird 1.690/ regulär 1.950 €
Weitere Ausbildungen: 300 h / 500 h Apprenticeship und Advanced-Jivamukti-Zertifizierung
Ort: Berlin
Kontakt: info@peaceyoga.de
Weitere Informationen zur Moritz Ulrichs Jivamukti-Ausbildung.

Logo Christiane Wolff Flowing Om

Christiane Wolff – 200h Flowing Om Yogalehrer:innen Ausbildung

Christiane Wolff Yogalehrer:innenausbildung

Yogastil: Vinyasa Yoga (Flowing Om Yoga Stil)
Yogalehrerin: Christiane Wolff
Inhalte: Asana in Theorie und Praxis, Anatomnie und Aspekte der Spiraldynamik, Pranayama und Kriya, Methodik, Ethik für Yogalehrende, Philosophie
Besonderheiten: „Alle, die ihr Yoga-Wissen vertiefen wollen und den Wunsch haben, Professionalität und Herz zu vereinen, können tiefer in die Welt der Asanas, des Pranayama und der Meditation eintauchen. Meine Ausbildung sind mir eine Herzensangelegenheit. Ich teile mit Freude mein Wissen und unterstütze meine Schülerinnen und Schüler auf ihrem persönlichen Weg.” (Zitat Christiane Wolff)
Dauer: 9 Monate (6 Wochenend-Termine und 1 Intensivwoche)
Stundenzahl: 200h
Praktizierende Yogalehrende nach der Ausbildung: 90 Prozent
Zertifizierung: BDY
Kosten: 3.100€ (Ratenzahlung möglich)
Weitere Ausbildungen: 300h Flowing Om Yoga Ausbildung, Ayurveda für Yogalehrende, Meditationsleiter:in-Ausbildung
Ort: Frankfurt am Main
Kontakt: info@christiane-wolff.de

Logo Ashtanga Yoga Institute AYI

Ashtanga Yoga Institute – Ashtanga Inspired Ausbildung

Dr Ronald Steiner Yogalehrer:innenausbildung

Yogastil: traditioneller Ashtanga Yoga und innovative Yogatherapie (AYI Methode)
Yogalehrer: Dr. Ronald Steiner und viele weitere
Inhalt: Diese Ausbildung verbindet traditionellen Ashtanga Yoga mit innovativer Yogatherapie. Erweitere und vertiefe deine Ashtanga Yoga Praxis, erlange fundierte Kenntnisse in Tradition und Philosophie, tauche in die Tiefe der AYI Methode ein und lerne, authentisches Ashtanga Yoga zu unterrichten.
Besonderheiten: Durch den modularen Aufbau kannst du flexibel Schwerpunkte setzen sowie Zeit und Ort individuell anpassen. Kontaktunterricht und ein seit über 10 Jahren gereiftes interaktives E-Learning arbeiten hier Hand in Hand, um dir maximale Unterrichtskompetenz zu vermitteln. 
Dauer: 1 Jahr (ortsabhängig) 
Stundenzahl: je 210 UE Kontaktunterricht und eLearning
Zertifizierung: Yoga Alliance 200h (Inspired), Yoga Alliance 500h sowie ZPP und BDY (Advanced)
Kosten: 3.999€
Weitere Ausbildungen: Advanced, Expert, Quereinstieg für Yogalehrende möglich
Ort: 19 Standorte deutschlandweit und Online
Kontakt: ausbildung@ayi.info
Kristin Rübesamen
Kristin Rübesamen

Kristin Rübesamen ist zertifizierte Jivamukti- und Om-Yoga-Lehrerin. Sie hat über ein Jahrzehnt in New York und London gelebt und ihre Ausbildungen noch bei Sharon Gannon und David Life (Jivamukti) und Cyndi Lee (Om Yoga) persönlich gemacht. Als Yoga-Aktivistin, Chefredakteurin von YogaEasy und Yogalehrerin unterrichtet sie seit fast 20 Jahren einen sehr konzentrierten, gleichwohl herausfordernden Stil. Sie ist Autorin von „Alle sind erleuchtet” und „Das Yoga-ABC” .

Johanna Hector
Johanna Hector

Johanna ist Yogalehrerin, systemische Coach und Autorin bei YogaEasy. Aus tiefstem Herzen teilt sie ihre Freude an Bewegung, der Natur und ihre positive Lebenseinstellung. Artikel schreibt sie für ihren eigenen Blog „Bowls and Balance" und verschiedene Yoga-Magazine. Außerdem ist sie Host von „Der Mantra Podcast“, zu finden auf Spotify, Apple Podcasts und YouTube.