
0, 1, 2, 3: Welches Level ist meins?
Du bist gerade YogaEasy-Mitglied geworden und fragst dich nun, welche Videos für dich geeignet sind? Neben deinen persönlichen Präferenzen für bestimmte Lehrer:innen und Yoga-Stile sind dabei vor allem deine Yoga-Erfahrung und deine aktuelle Fitness entscheidend.
Wir haben unsere Videos in vier Level aufgeteilt. Wenn du auf die YogaEasy-Home-Seite oder in der App auf das Lupe-Symbol gehst, kannst du einfach dein Level anklicken, um passende Videos angezeigt zu bekommen:
- Level 0: Absolute Anfänger:innen
- Level 1: Sportliche Anfänger:innen
- Level 2: Mittelstufe-Yogi:nis
- Level 3: Fortgeschrittene Yogi:nis
Du bist dir nicht sicher, welches Level zu dir passt? Dann kommt hier die ausführliche Erklärung!
Absolute Anfänger:innen – Level 0
Wer null Yoga-Erfahrung hat und gerade null Sport macht (sei ruhig ehrlich – wir Yogi:nis sind sehr tolerant), ist bei Level 0 richtig! YogaEasy-Videos, die mit „Level 0“ gekennzeichnet sind, sind wirklich für Jede:n geeignet: Couch potatoes, Senior:innen, Sportmuffel – hier sind alle willkommen. Auch wenn du übergewichtig bist, total unbeweglich und sowieso zwei linke Beine und drei linke Hände hast: Mit unseren Level-0-Videos wirst du gut zurechtkommen. Versprochen!
Tipp: Am besten steigst du mit dem zehn-teiligen Yoga-Kurs für Anfänger:innen der beliebten Hatha-Yoga-Lehrerin Anna Trökes ein. Da lernst du kompakt und umfassend alles, was du für deine Yoga-Praxis brauchst!
Wenn ein Video das Level 0 hat bekommst du ausführliche Erklärungen und unsere Lehrer:innen geben dir Zeit, die Yoga-Haltungen achtsam einzunehmen und für einige Atemzüge zu halten. Dabei spielt das eigene Spüren und Erfahren die wichtigste Rolle. So erlernst du in Level-0-Videos die genaue Ausführung der wichtigsten Asanas und wie du den Atem mit der Bewegung verbindest – und tastest dich so behutsam an die Welt des Yoga heran. Außerdem entwickelst du auch ein besseres Gespür für deinen Körper und deine Grenzen. Das verringert die Verletzungsgefahr immens und befähigt dich später auch bei anspruchsvolleren Videos korrekt einzuschätzen, wie weit du in einer Position gehen möchtest – und wann du vielleicht besser eine Verschnaufpause in der Kind-Haltung einlegst.
Hier unser Level-0-Klassiker: „Hatha Yoga für Anfänger:innen” von Anna Trökes!
Sportliche Anfänger:innen – Level 1
Um Freude an den Level-1-Videos zu haben, solltest du schon ein wenig Yoga-Erfahrung mitbringen – sei es, dass du unseren Anfänger:innen-Kurs (siehe oben) mitgemacht hast oder in einem Yoga-Studio an einem Einführungskurs teilgenommen hast. Aber auch ohne Yoga-Erfahrung kannst du hier richtig sein, wenn du regelmäßig Sport machst und schon ein gutes Körpergefühl hast.
Auf Level 1 zu üben kann dir einiges abverlangen, denn während du dich darauf konzentrierst, dem Flow zu folgen und die Haltungen korrekt auszuführen, sollst du hier zusätzlich den Atem mit der Bewegung in Einklang bringen. Das Wichtigste beim Einstieg in dieses Level: Hab Geduld und Nachsicht mit dir, auch wenn nicht gleich alles gelingen mag. Mit der Zeit lernst du die große, bunte Welt des Yoga kennen und je ungewohnter die Übungen für dich sind, umso größer ist auch die Möglichkeit, inneres wie äußeres Wachstum zuzulassen. Denn genau darum geht es im Yoga: sich zu öffnen für das, was außerhalb der eigenen Grenzen stattfindet, um die ganze Tiefe des Seins zu erfahren.
Wenn du dabei bleibst und dich einlässt auf das Abenteuer Yoga, wirst du dafür belohnt mit einem rasant zunehmenden Wohlbefinden, einer besseren Haltung, weniger Rückenschmerzen, mehr innerer Ruhe – und einem ganz wunderbaren Gefühl von mehr Lebendigkeit, einem klareren Blick auf dich und dein Leben und einer großen inneren Zufriedenheit.
Bei einem Level-1-Video kann es schon mal anstrengend werden, also nutze je nach Tagesform und Grundkondition den Filter um auszuwählen, wie fordernd du es haben möchtest.
Hier ein Level-1-Video von Irina Alex für einen aktiven Start in den Tag:
Mittelstufe-Yogi:nis – Level 2
Bei Level-2-Videos fühlst du dich wohl, wenn du seit längerer Zeit (wir raten: über ein Jahr) regelmäßig Yoga übst oder früher lange regelmäßig Yoga geübt hast und dich aktuell fit und gesund fühlst. Du solltest wissen, was Chaturanga bedeutet, wie du mit den Händen ein Anjali Mudra formst und wie du Blöcke oder einen Gurt benutzen kannst, um dich in einer Haltung besser auszurichten. Was du nicht können musst: minutenlang im Kopfstand stehen, 108 Sonnengrüße hintereinander machen oder bei der sitzenden Vorbeuge bequem die Nase auf dem Fußspann ablegen.
In Level-2-Videos werden die Asanas häufig mit ihren Sanskrit-Namen angesagt. Je nach Lehrer:in und Stil wird hier und da mal ein Mantra gesungen, eine Idee aus der Yoga-Philosophie thematisiert oder eine Intention für die Stunde gesetzt. Genau so wie eben bei fortgeschrittenen Yogastunden in Yoga-Studios unterrichtet wird.
Hier ein kräftigender Level-2-Flow von Dr. Patrick Broome:
Fortgeschrittene Yogi:nis – Level 3
Du bist Yogalehrer:in, eine Hardcore-Brezel, heißt Karuna oder Satya und Yoga ist dein Leben? Du möchtest dich auf allen Ebenen weiterentwickeln (Ziel: Erleuchtung) und bist bereit deine Grenzen bis ins Endlose zu erweitern? Dann bist du beim Level 3 richtig! Lass‘ dich inspirieren von unseren Weltklasse-Lehrer:innen: Übe mit Dr. Ronald Steiner die erste Ashtanga-Yoga-Serie, fließe mit Barbra Noh kraftvoll und anmutig durch Anusara-Flows, vereine Geist und Seele in der Nada-Brahma-Meditation mit Madhavi Guemoes. Unsere Level-3-Videos werden dich fordern und fördern – und dir etliche erleuchtende Erfahrungen schenken…
Hier die „Peak Play”-Klasse zu Visvamitrasana von Nicole Bongartz:
Für alle: Yin Yoga, Meditationen, Asanas für bestimmte Anlässe, Interviews und Co.
Völlig unabhängig von deiner Yoga-Erfahrung und deinem Fitnesslevel kannst du außerdem die YogaEasy-Videos nutzen, die mit dem Hinweis „für alle“ gekennzeichnet sind. Dazu gehören unsere entspannenden Yin-Yoga-Videos, Meditationen, Interviews mit Yogalehrer:innen sowie Berichte von Yoga-Messen, -Konferenzen und -Retreats, aber auch kurze Tutorials, die für jede:n Yogi:ni interessant sind.
Hier zeigt dir Victoria Ecker zum Beispiel „3 Asanas gegen Rückenschmerzen”:
Du bist einzigartig: Suchfunktionen, Detailsuche und Programme
Wahrscheinlich hast du dich schon gefragt: Was wenn ich mich gerade genau zwischen Level 1 und 2 oder am Übergang von Level 2 zu 3 befinde? Dann kannst du natürlich im Filter mehrere Level gleichzeitig auswählen und wirst viele Videos finden, die genau darauf zugeschnitten sind. Denn nicht nur von Asana zu Asana sind die Übergänge oft fließend, sondern auch von einer Erfahrungsstufe zur nächsten.
Was, wenn keine der Level-0- bis Level-3-Beschreibungen auf dich zutrifft? Weil du zum Beispiel fordernde Vinyasa-Yoga-Stunden liebst, aber gerade deine Handgelenke nicht belasten kannst? Zum Glück gibt es auch dafür eine Lösung. Wenn du auf unserer Video-Seite im Filter den Yogastil auswählst – zum Beispiel Vinyasa/Power Yoga – und dann deinen Fokus einstellst – etwa „Handgelenke schonen” – findest du genau die passenden Videos dazu.
Und falls du Videos zu ganz bestimmten Themen suchst – von Armbalancen über Schwangerschaft bis zu Büro-Yoga – kannst du diese Wünsche beim Punkt „mehr” im Filter angeben.
Tipp: Allen, die sich intensiv bestimmten Themen wie Fitness, Detox oder Entspannung widmen möchten, empfehlen wir unsere Programme. Bei unseren über 60 Programmen ist bestimmt was für dich dabei – und als YogaEasy-Mitglied kannst du sie alle jederzeit kostenlos nutzen!
Wie wäre es zum Beispiel mit...
-
Gesünder leben mit Ayurveda und Yoga mit Dr. Janna Scharfenberg
-
Sweet Dreams – Meditationen zum Einschlafen mit Nina Heitmann
-
Chakra Power: Komm in deine Kraft mit Nicole Bongartz