Beschreibung des Yoga-Videos
Vor dem knisternden Kaminfeuer auf Schloss Elmau zeigt der Schweizer Yin-Yogalehrer René Hug eine ruhige Yin Yoga Praxis. Schwerpunkt ist das Öffnen der Hüften. René lässt Raum zum Verweilen, zum Spüren, zum Dehnen. Tolle Nebeneffekte: die Schultern entspannen sich, der Rücken wird gelängt und der Geist kommt zur Ruhe. Mit Hilfsmitteln wie Kissen, Decke oder Klötzen bietet René Varianten an, so dass die Übungspraxis auch für Anfänger geeignet ist.
Benötigte Hilfsmittel
Du brauchst zwei dickere Kissen oder Yoga-Bolster und zwei Blöcke.
Besondere Übungen (Asanas)
- Schmetterling / Baddha Konasana
- Quadrat / Agnisthanmbasana
- Taube / Eka Pada Raja Kapotanasana
- Libelle / Konasana
- Abschluss Wort "HARA
Wirkung und Vorteile der Übungs-Sequenz
Der Körper wird gedehnt, die Hüften geöffnet, der Nacken entspannt. Es bleibt genug Zeit in jede Übung einzutauchen und zu verweilen. Aber warum ist das Öffnen der Hüfte und des Beckens eigentlich so wichtig? Hüfte und Becken sind auch die Region des ersten und zweiten Chakras (Wurzel- und Sakralchakra). Hier sammeln sich häufig negative Blockaden. Durch hüftöffnende Übungen werden diese Blockaden gelöst. Der Geist wird beruhigt und man kommt bei sich an. Vielleicht kommen sogar Gefühle hoch, mit denen du nicht gerechnet hast – lass sie raus.
Besonders zu beachten bei diesem Yoga-Video
Das Video ist für Anfänger und Fortgeschrittene. Bei Knie- und Hüftproblemen sollten die von René vorgeschlagenen Varianten durchgeführt werden. Er bietet immer eine Alternative mit Hilfsmittel an. Wichtig: schaffe eine ruhige und gemütliche Atmosphäre, schalte das Telefon aus, lasse dich auf diese Übungspraxis ein.
Ort und Ausstattung
Gedreht wurde dieses Video im Kaminzimmer des wunderschönen Schloss Elmau.