Dein Einstieg ins Yoga: 4-Wochen-Kurs mit Nadeen Mirza

Dein Einstieg ins Yoga

Du willst deinen ersten Schritt auf die Matte wagen? Mit der wunderbaren Anusara-Yogalehrerin Nadeen Mirza startest du innerhalb von 4 Wochen in deine eigene Yoga-Praxis und lernst eine behutsame und korrekte Ausführung der Yoga-Übungen. Mit viel Zeit fürs Detail erklärt Nadeen einzelne Haltungen und gibt Tipps und Tricks, wie du mit Herausforderungen oder gar Zweifeln im Bezug auf deine Bewegungspraxis umgehen kannst.

Entdecke deine Leidenschaft für Yoga

Beim Yoga musst du nichts können oder leisten. Das ist anfangs fast die größte Herausforderung. Beim Yoga geht es darum, dass du dir selbst begegnest, liebevoll mit dir und deinem Körper umgehst, sodass du dein Wohlbefinden förderst. Zu Beginn ist alles neu und dadurch herausfordernd. Versuche, immer wieder ganz wohlwollend und liebevoll auf dich zu schauen.

Wie funktioniert der Einsteiger:innen-Kurs?

Nadeen Mirza führt dich durch diesen vierwöchigen Kurs für Yoga-Neulinge. Sie zeigt dir Stück für Stück die wichtigsten Grundlagen einer Yoga-Praxis und wiederholt im Verlauf des Kurses das Gelernte immer wieder, sodass es sich gut festigen kann und du schnell Erfolgserlebnisse hast. Schließlich verlässt du dieses Programm mit einer guten Basis, auf der du deine Yoga-Praxis aufbauen kannst.

Du bekommst zweimal in der Woche eine E-Mail mit einem neuen Yoga-Video und einem Artikel rund um das Thema Yoga. Außerdem gibt es natürlich jede Menge Motivationshilfen, um am Ball zu bleiben.

Melde dich jetzt an und wage deinen Einstieg ins Yoga!

Anzahl Videos: 10
Level: 0
Anstrengung: leicht bis schwer
Stil: Anusara
Programm-Inhalte
Dein Einstieg ins Yoga – Teil 1: Los geht's!
Wie schön, dass du beschlossen hast, mit Yoga zu beginnen. Heute ist dein erster Tag und du bekommst eine kleine theoretische Einführung von mir. So weißt du, was dich erwartet, wie du dich am einfachsten deiner Yoga-Praxis näherst und welche Dinge du bereitlegen solltest. Neben der Theorie kommen wir natürlich auch in die Praxis. In deiner ersten Yogastunde zeige ich dir die ersten Yogaübungen und erkläre dabei ganz genau, worauf du achten solltest. So hast du die Chance, die ganzen Vorteile des Yoga voll auszuschöpfen. In den Artikeln kannst du dich noch tiefer in die Thematik einlesen. Du bekommst hier wertvolle Tipps und kannst mich noch ein bisschen besser kennenlernen.
Einsteigerkurs: Intro
Du erfährst, wie du deinen Einstieg ins Yoga findest.
10 Min. |Level: 0 | Stil: Anusara
Einsteigerkurs Teil 1: Los geht's
Deine allererste Yogastunde! Nadeen führt dich langsam an die yogische Atmung und erste Übungen heran.
34 Min. |Level: 0 | Stil: Anusara
10 Fragen an Nadeen Mirza
Für die Hamburger Yogalehrerin Nadeen Mirza war schon in der ersten Yogastunde klar: Das ist Liebe. Wie sie Yogalehrerin geworden ist, warum sie morgens keinen Kaffee braucht und weshalb sie leere Wände mag, erfahrt ihr in diesem Interview.
Yoga für Anfänger:innen – Grundwissen & Tipps
Aller Anfang ist schwer? Nicht unbedingt: Denn Yoga tut vom ersten Atemzug an gut. Wir verraten dir alles, was du als Yoga-Anfänger:in wissen musst: Grundlagen, Asanas, Yogastile & Co.
Dein Einstieg ins Yoga – Teil 2: Die Sonne grüßen
Wie hat dir deine erste Yogastunde gefallen? Du hast bestimmt schon mal von den Sonnengrüßen gehört. Eine Übungsfolge im Yoga, die am Anfang vieler Yogastunden steht und dich und deinen Körper aufwärmt und auf Bewegung vorbereitet. Heute zeige ich dir die ersten Elemente des Sonnengrußes. Im Laufe dieses Kurses für Yoga-Neulinge erarbeitest du dir den vollen Sonnengruß. Außerdem habe ich dir noch ein Video aufgenommen, in dem ich ein bisschen darüber erzähle, was Yoga ist und wie es wirkt. Hier wirst du nicht aktiv, also schnapp dir einen Tee und mach es dir gemütlich. In dem Artikel geht es um den Sonnengruß. Hier kannst du noch mal nachlesen und das, was du heute gelernt hast, noch auf andere Art verinnerlichen.
Einsteigerkurs Teil 2: Die Sonne grüßen
Du tastest dich an den Sonnengruß heran und lernst, wie du dich mit Hilfsmitteln unterstützen kannst.
35 Min. |Level: 0 | Stil: Anusara
Yogatalk: Was ist Yoga und wie wirkt es?
Nadeen Mirza erklärt, was Yoga ist und wie du davon profitieren kannst.
3 Min. |Level: 0 | Stil: Anusara
Alles über den Sonnengruß im Yoga – mit Anleitung
Wir zeigen dir, wie du den Sonnengruß korrekt ausführst, erklären dir die besondere Wirkung dieser beliebten Asana-Abfolge und helfen dir, dich im Dschungel der Sonnengruß-Variationen zurechtzufinden.
Dein Einstieg ins Yoga – Teil 3: Hund trifft Kobra
Heute lernst du zwei Berühmtheiten kennen: Den herabschauenden Hund und die Kobra. Das sind sehr bekannte Yogahaltungen (Asanas), die in fast jeder Stunde auftauchen und auch Teil des Sonnengrußes sind. In den Artikeln kannst du dir die Besonderheiten der beiden Yogahaltungen noch mal anschauen und dich über ihre Wirkungen informieren.
Einsteigerkurs Teil 3: Hund trifft Kobra
Du übst die Sonnengrüße und schaust dir die Haltungen herabschauender Hund und Kobra genauer an.
38 Min. |Level: 0 | Stil: Anusara
Herabschauender Hund – Adho Mukha Svanasana
Der herabschauende Hund ist der beste Freund der Yogi:nis! Wir erklären dir alles, was du über Adho Mukha Svanasana wissen musst: wie du den Hund im Yoga übst, was du beachten solltest – und warum er so beliebt ist.
Bhujangasana – die Kobra im Yoga
Sie ist fester Bestandteil des klassischen Sonnengrußes und eine der beliebtesten Haltungen im Yoga – die Kobra. Hier erfährst du, auf was du bei der Ausführung der Kobra achten musst – inkl. Videoanleitung!
Dein Einstieg ins Yoga – Teil 4: Stabilität finden
Fühlst du dich in manchen Haltungen wackelig oder unsicher? Das ist ganz normal, wenn wir neue Bewegungen lernen. Es gibt aber ein paar Tricks, wie du mit deinen Händen und Füßen bessere Stabilität in den Haltungen erreichen kannst. Das wird heute unser Thema sein. Du hast bestimmt schon bemerkt, dass ich immer wieder drauf hinweise, dass du auch Blöcke zur Hilfe nehmen kannst. Im Yoga gibt es viele Hilfsmittel, mit denen du dir deine Praxis erleichtern kannst und die Haltungen so besser ausführen kannst. Im Artikel stellen wir dir die wichtigsten Hilfsmittel vor.
Einsteigerkurs Teil 4: Stabilität finden
Du übst, wie du in Standhaltungen Stabilität findest und dehnst deine Beinrückseiten.
47 Min. |Level: 0 | Stil: Anusara
Yoga-Zubehör: Welche Hilfsmittel brauche ich?
Deine Arme sind zu kurz, deine Hüften steif und der Boden viel zu hart? Eine kurze Einführung in die besten Hilfsmittel und wichtiges Zubehör, die dich bei der Yoga-Praxis unterstützen können.
Dein Einstieg ins Yoga – Teil 5: Das Herz öffnen
Die Aussage „öffne dein Herz” begegnet uns im Yoga oft. Gemeint ist dabei nicht nur ein emotionales Öffnen, sondern auch die körperliche Haltung der Rückbeugen. So nennen wir alle Yogaübungen, in denen wir die Körpervorderseite dehnen und die Brustwirbelsäule in die Aufrichtung oder sogar in eine leichte Rückbeuge bringen. Diese Haltungen tun uns oft besonders gut, wenn wir im Alltag viel nach vorne gebeugt sitzen wie zum Beispiel am Schreibtisch. In unserem Artikel erfährst du mehr über die Wirkung der Rückbeugen und wie du sie richtig ausführst.
Einsteigerkurs Teil 5: Das Herz öffnen
Du übst die Haltungen mit fließenden Übergängen und weitest sanft deinen Brustkorb.
64 Min. |Level: 0 | Stil: Anusara
Rückbeugen: Alles über Herzöffner im Yoga
Was sind Rückbeugen? Warum heißen sie auch Herzöffner? Was sind die wichtigsten Rückbeugen? Und wie werden sie ausgeführt? Kerstin Linnartz hat Antworten.
Dein Einstieg ins Yoga – Teil 6: Länge & Weite
Für heute habe ich eine Yogasequenz konzipiert, in der du Länge und Weite erfahren kannst. Mit gezielten Yoga-Haltungen mobilisierst du deine Schultergelenke und weitest deinen Brustkorb.  Durch unsere Alltagstätigkeiten wird der Körper häufig eng und steif. Yoga macht uns das große Geschenk, den Körper wieder als weit, offen und frei zu erfahren. Länge nutzen wir, um leichter in verschiedene Haltungen wie Vor- und Rückbeugen zu kommen. Du wirst merken, dass es einen großen Unterschied macht – für deine Praxis auf der Matte und auch für eine bessere Haltung im Alltag.
Einsteigerkurs Teil 6: Länge und Weite
Du fließt durch den Sonnengruß, mobilisierst deine Schultergelenke und erfährst Länge im vorderen Teil deines Körpers.
48 Min. |Level: 0 | Stil: Anusara
Dein Einstieg ins Yoga – Teil 7: Dreiecke
Aufbauend auf das Gefühl von Länge und Weite üben wir heute verschiedene Haltungen, in denen wir mit dem Körper eine Art Dreiecksform bilden. Vielleicht hast du dich schon gefragt, warum wir beim Yoga den Körper in so viele verschiedene Haltungen bringen, die wir sonst im Alltag fast nie einnehmen. Genau deshalb! Unser Körper ist nicht nur zu einer unglaublichen Vielfalt an Bewegungen fähig, er ist sogar dafür gemacht. Wenn wir ihn nur einseitig nutzen, vermisst und verlernt er all das, was als Kind für uns natürlich war. Wie ein Kind kannst du dir diese verschlossenen Raume nun zurückerobern.
Einsteigerkurs Teil 7: Dreiecke
Du übst einen festen Stand und nimmst unterschiedliche Winkelhaltungen ein.
39 Min. |Level: 1 | Stil: Anusara
Asana des Monats: Utthita Trikonasana – Dreieck
Das ausgestreckte Dreieck – eine der Grundpositionen im Yoga, die bei korrekter Ausführung wahre Wunder bewirken kann. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Utthita Trikonasana.
Dein Einstieg ins Yoga – Teil 8: Try to Fly
Wir sind so stolz auf dich, dass du bis hierher durchgehalten hast und nach deinen ersten vier Wochen Yoga noch immer dabei bist! Als Belohnung habe ich mir für unsere letzte Stunde in diesem Kurs ein kleines Abenteuer überlegt: Wir werden fliegen! Vielleicht noch nicht besonders hoch oder lange – und so brauchst du auch keine Angst vor einem Absturz zu haben. :) Ich möchte dir, bevor dieses Programm zu Ende geht, aber zumindest eine Vorstellung mitgeben, wie weit dein Weg mit Yoga dich noch führen kann und dass es noch so unglaublich viel mehr dabei zu erfahren gibt, als das, was ich dir in den letzten Wochen vermitteln durfte.
Einsteigerkurs Teil 8: Try to Fly
Du lernst die Kraft deiner Mitte kennen und sie zu nutzen. Außerdem erforschst du Balancehaltungen.
40 Min. |Level: 1 | Stil: Anusara
Wann bin ich bereit für Armbalancen?
Du hast Angst vor Handstand, Kopfstand und Co. und gehst deshalb immer aufs Klo, wenn die Yogalehrerin Armbalancen ansagt? Katharina Maurer sagt dir, wie du erkennst, dass du bereit bist für Armbalancen und sie entspannt und sicher ausführst.
Asana des Monats: Kakasana – die Krähe im Yoga
Armbalancen im Yoga faszinieren uns bereits beim Zusehen. Eine Armbalance für Yoga-Anfänger:innen ist Kakasana, die Krähe im Yoga. Mit unserer Anleitung gelingt dir diese Yoga-Asana!
20% Rabatt für dich