Anusara-Yoga-Aufbaukurs mit Christina Lobe

Vertiefe deine Anusara-Yoga-Praxis.

Du möchtest deine Anusara-Yoga-Praxis vertiefen und dein Wissen über die Ausrichtungsprinzipien in fordernden Sequenzen anwenden? Dann ist dieser Kurs der richtige für dich. Dich erwarten körperliche Anstrengung und präzise angeleitete Asanas, die du eher selten in klassischen Sequenzen findest.

Der Anusara-Yoga-Basics-Kurs mit Christina Lobe ist die perfekte Grundlage für diesen Kurs, hier kannst du das Gelernte anwenden und noch erweitern. Du hast den Anusara Basics Kurs schon gemacht? Super, dann bist du für diesen Kurs vorbereitet!
Wenn du das eine oder andere Thema vertiefen möchtest, empfehlen wir den Anusara-Alignment-Kurs mit Barbra Noh. Dort liegt der Fokus auf Tutorials für einzelne Ausrichtungsprinzipien, die dir vielleicht noch nicht ganz klar sind. Diese Prinzipien finden in diesem Kurs mit Christina Lobe Anwendung, werden aber nicht explizit erklärt und so als Wissen vorausgesetzt.

Wie funktioniert der Aufbaukurs?

In fünf Tagen führt die wunderbare Anusara-Yogalehrerin Christina Lobe dich durch den fordernden Aufbaukurs. Sie zeigt dir wichtige Prinzipien einer fortgeschrittenen Anusara-Yoga-Praxis. Du bekommst täglich eine E-Mail mit einem neuen Yoga-Video, Lesetipps aus unserem Yoga-Magazin und Informationen zum Thema Anusara-Yoga.

Mit deinem YogaEasy-Abo kannst du kostenlos an all unseren Programmen teilnehmen. Falls du noch kein YogaEasy-Mitglied bist, kannst du hier deinen Yoga-Pass kaufen.

Anzahl Videos: 5
Level: 2
Anstrengung: leicht bis schwer
Stil: Anusara, Yoga Nidra
Programm-Inhalte
Tag 1 | Kraftvolle Leichtigkeit etablieren
Willkommen zu deinem ersten Tag des Anusara-Aufbaukurses mit Christina Lobe. Heute startest du mit einer Sequenz, die sich auf die Mischung aus Kraft und Leichtigkeit fokussiert. Wie könnte man dies besser üben als mit Armbalancen? Christina Lobe legt besonderes Augenmerk auf die Verwurzelung der Hände, da diese dich schließlich in Asanas wie der Krähe tragen sollen.
Anusara Aufbaukurs (Teil 1): Kraftvolle Leichtigkeit etablieren
Die Berliner Anusara Yogalehrerin startet in dem ersten Teil ihres Anusara Aufbaukurses mit seitlichen Drehungen, Krähe und Armbalancen.
35 Min. |Level: 2-3 | Stil: Anusara
Yogastil-Lexikon: Alles über Anusara Yoga
Anusara Yoga ist ein recht junger Yogastil aus den USA, der mit exakter Ausrichtung und der Philosophie der „Herzöffnung” Yogi:nis aller Level begeistert.
Tag 2 | Rückbeugen
Heute liegt das Augenmerk auf den Rückbeugen. Oft liegt ist dabei der Fokus automatisch auf der Vorderseite des Körpers. Aber auch deine Rückseite sollte ein gebührendes Maß an Aufmerksamkeit bekommen – hier gibt es viele kleine Stellschrauben, mit denen du den Raum für deine Herzöffnung vergrößern kannst. Kraft und Weichheit sind gleichermaßen wichtig für die Rückbeugen.
Anusara Aufbaukurs (Teil 2): Rückbeugen
Der zweite Teil des Anusara Aufbaukurses mit Christina Lobe stärkt die Körperrückseite und führt dich in die Welt der Rückbeugen ein.
42 Min. |Level: 2 | Stil: Anusara
Rückbeugen: Alles über Herzöffner im Yoga
Was sind Rückbeugen? Warum heißen sie auch Herzöffner? Was sind die wichtigsten Rückbeugen? Und wie werden sie ausgeführt? Kerstin Linnartz hat Antworten.
Tag 3 | Yoga Nidra
Nach den körperlich anstrengenden ersten beiden Tagen darfst du dir heute ein wenig Entspannung gönnen. Christina führt dich durch ein Yoga Nidra. Dein Körper darf alle Anspannung abgeben, während dein Geist wach und präsent ist. Mach es dir schön gemütlich, decke dich bei Bedarf mit einer Decke zu und stelle dein Telefon auf lautlos.
Yoga Nidra
Christina Lobe führt dich in einen tiefen, entspannten Zustand, auf eine Reise zu dir selbst. Im Yoga Nidra lernst du loszulassen, zu entspannen, ohne dabei die Aufmerksamkeit und deine Intention für diese Praxis zu verlieren.
14 Min. |Level: alle | Stil: Yoga Nidra
10 Fragen an Christina Lobe
Christina Lobe unterrichtet seit vielen Jahren Yoga – und das Yogalehren. Im Interview verrät sie uns, was sie dazu gebracht hat, warum sie schon als Kind Yoga praktiziert hat (ohne Asana!) und warum sie gern mehr vertrauen würde.
Tag 4 | Twists für mehr Flexibilität für Körper und Geist
Heute dreht sich alles um Twists. Drehhaltungen schenken dir mehr Flexibilität für deinen Körper, aber auch für deinen Geist. Das Spiel mit den Gegensätzen ist dir in den letzten Tagen schon öfters begegnet. Heute lernst du, dass für mehr Flexibilität auch Stabilität – insbesondere im Becken – gefragt ist.
Anusara Aufbaukurs (Teil 3): Twists für mehr Flexibilität für Körper und Geist
Der dritte Teil des Anusara Aufbaukurses widmet sich dem Thema Drehungen. Drehungen, auch Twists genannt, mobilisieren die Wirbelsäule und schenken mehr Beweglichkeit.
38 Min. |Level: 2 | Stil: Anusara
Yoga-Übungen: Alles über Drehhaltungen
Yogische Drehungen verdrehen dir nicht den Kopf, sondern bewirken das Gegenteil: Sie bringen Klarheit, Stabilität und Ruhe. Welche weiteren Wirkungen Drehhaltungen haben, was für Drehungen es gibt und wie du den Dreh rausbekommst, erfährst du hier.
Tag 5 | Hüftöffner
Schon ist der letzte Tag deines Programms gekommen. Die heutige Einheit beschäftigt sich mit Hüftöffnern. Sie entspannen und erden dich und schaffen so neuen Raum und Klarheit im Geiste.
Anusara Aufbaukurs (Teil 4): Hüftöffner
Der vierte und letzte Teil des Anusara Aufbaukurses mit der Berliner Yogalehrerin Christina Lobe widmet sich den Hüftöffnern. Die Dehnungen in der Hüft- und Beckenregion sind herausfordernd, wirken aber befreiend, weil sie Blockaden lösen.
43 Min. |Level: 2 | Stil: Anusara
Hüftöffner: Alles über die Hüfte im Yoga
„Öffne deine Hüfte” ist eine Phrase, die dir in (fast) jeder Yogastunde begegnet. Doch was genau sind eigentlich Hüftöffner, wie ist die Hüfte anatomisch aufgebaut und was sollte man beim Üben beachten?
20% Rabatt für dich