
Pink Elephant-Rezept: Bali Goreng
Nach der Yogapraxis bei Heather Radha Duplex und Anthony Prem Carlisi in Ubud auf Bali bei mindestens 120 Prozent Luftfeuchtigkeit freuten wir uns wie kleine Kinder auf unsere tägliche Portion gebratenen Reis zum Frühstück. Er ist nahrhaft und deftig, aber vor allem verdammt gut! Seitdem gibt es dieses Gericht bei uns immer wieder als Frühstück. Das Schönste dabei ist: Wir werden gedanklich sofort nach Bali gebeamt. Urlaub zum Frühstück - what a way to start the day!
Zutaten
- 1 Tasse brauner Reis
- 2 Kaffir-Limettenblätter
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 Karotte
- ½ Salatgurke
- 2 EL ungesalzene Erdnüsse
- 1 EL Kokosmus
- 1 EL Hanfsamen
- Tamari (Sojasauce) zum Abschmecken
Zubereitung
- Reis mit 1 ½ Tassen Wasser in einen Topf geben und gar kochen.
- In der Zwischenzeit Kaffir-Limettenblätter in Streifen schneiden. Frühlingszwiebel waschen, putzen und ebenfalls in Streifen schneiden. Karotte waschen, putzen und grob raspeln. Gurke waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Erdnüsse hacken.
- Kokosmus und Kaffir-Limettenblätterstreifen unter den heißen Reis mischen, 1 Esslöffel Erdnüsse sowie die Hanfsamen unterheben und mit Tamari abschmecken.
- Kurz vor dem Servieren das Gemüse untermischen und das Bali Goreng mit den restlichen Erdnüssen bestreuen. So bleibt alles schön fresh und crunchy.
Pinki-Tipps
Kaffir-Limettenblätter bekommt man selten oder gar nicht in Bioqualität. Schade! Wer Bio-Hardliner ist, kann alternativ Limettenabrieb nehmen. Schmeckt natürlich anders, aber liefert auch den zitrusfrischen Geschmack. Die Investition in einen Reiskocher lohnt sich – damit gelingt der Reis immer.
Dieses Rezept ist ein Auszug aus dem Buch „Pink Elephant Cooking“ von Heather Donaldson und Martin Riedel, Südwest Verlag, ISBN: 978-3-517-09303-1.
Guten Appetit!