Mangoldtaler mit Vanille-Karotten
Bilder: ©Wolfgang Schadt, TRIAS Verlag

Mangoldtaler mit Vanille-Karotten

Von Volker Mehl

Rezept für 2 Portionen, Zubereitungszeit: 40 Minuten. + 30 Minuten. Ziehzeit 

Zutaten:

Für die Taler

300 g mehlig kochende Kartoffeln

25 g Cashewkerne

5 getrocknete Tomaten

1 kleine Staude Mangold

50 g Haferflocken

1/2 EL mittelscharfer Senf

1 TL Currypulver

1 Prise Cayennepfeffer

1 TL Salz

50 ml Olivenöl

 

Für das Gemüse

200 g Karotten

1/2 Bund Frühlingszwiebeln

1/2 TL Vanillepulver

2 Zweige Basilikum

500 ml Orangensaft

1 TL Kokosöl

¼ TL Chilipulver

1/2 TL Kreuzkümmelsamen

1 EL Honig

1/2 TL grobes Meersalz

 

Zubereitung:

Die Kartoffeln kochen, auskühlen lassen, schälen und durch eine Kartoffelpresse oder durch ein Sieb in eine große Schüssel pressen.

Die Cashewkerne in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze anrösten, etwas abkühlen lassen und grob hacken.

Getrocknete Tomaten in heißem Wasser 10 Min. ziehen lassen, ausdrücken und in feine Streifen schneiden.

Mangold putzen und fein hacken. Mangold, Haferflocken, Senf, Currypulver, Cayennepfeffer und Salz zu den Kartoffeln in die Schüssel geben. Alles zu einem Teig verkneten und mit angefeuchteten Händen zu handtellergroßen Talern formen. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Taler darin von beiden Seiten 3–5 Min. kross anbraten.

Die Karotten schälen, halbieren und in Streifen schneiden, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und Basilikum grob zerzupfen.

Die Karottenstreifen in einen Topf geben. Orangensaft zugeben und 2 Min. aufkochen. Topf vom Herd nehmen und Karotten 30 Min. ziehen lassen. Danach Orangensaft durch ein Sieb abgießen, Karotten abtropfen lassen.

Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen. Chilipulver, Kreuzkümmel und Vanille kurz darin anbraten. Frühlingszwiebeln zugeben und kurz mitbraten. Karotten und Honig zufügen und das Gemüse 5 Minuten dünsten.

Mit Basilikum und Meersalz bestreuen und zu den Mangoldtalern servieren.

Volker Mehl Kochbuch

 

Dieses Rezept ist von Volker Mehl und nachzulesen in seinem Buch "Meine Ayurveda-Familienküche Gemeinsam is(s)t man glücklicher", erschienen im TRIAS Verlag, Stuttgart. 2014

Guten Appetit!

Volker Mehl
Volker Mehl
Dass Volker Mehl mal ein berühmter Ayurveda-Koch werden würde, damit hat er nicht gerechnet als er sein Theologie Studium sich selbst überließ. Von dem charismatischen Ayurveda-Koch lässt sich eine Menge lernen: Z.B. wie man die ayurvedisch-vegetarische Küche simpel in den Alltag integriert, welche Zutaten wofür gut sind und wie man beim Kochen auch noch seinen philosophische Gedanken nachgehen kann. Volker Mehl hat mehrere ayurvedische Kochbücher veröffentlicht und gibt in ganz Deutschland Kochkurse.
Es gibt bisher keine Kommentare zu diesem Artikel.
20% Rabatt für dich