
Das erste Chakra: Muladhara – das Wurzelchakra
Das Wurzelchakra befindet sich am untersten Ende der Wirbelsäule, kurz über dem Beckenboden und ist eines der sieben Hauptchakren. Es wird durch einen roten vierblättrigen Lotus symbolisiert, der in seiner Mitte ein gelbes Quadrat enthält. Das Wort Muladhara ist eine Kombination aus zwei Wörtern. „Mula“, das Wort für Wurzel im Sanskrit und „Adhara“, was im Sanskrit so viel wie Fundament oder auch Unterstützung bedeutet. Muladhara, Root Chakra, ist das Fundament des Energiekörpers. Es ist zuständig für deinen Sinn für Sicherheit, für die Grundbedürfnisse, die ein Mensch stillen muss, es steht für familiäre Verbindungen und wie wohl wir uns in unserem Körper und in unserer Welt fühlen. Wenn dein Wurzelchakra in Balance ist, hast du eine solide Basis für die Öffnung der höherliegenden Chakras.
Welche Bedeutung hat das Wurzelchakra?
Muladhara ist der Ursprungsort der drei wichtigsten Nadis im Yoga, der Sushumna, Ida und Pingala. Unter dem Wurzelchakra, sagt man, liegt die schlafende Kundalini-Schlange und wartet darauf erweckt zu werden und ihren Aufstieg durch die Sushumna – die feinstoffliche Wirbelsäule anzutreten. Außerdem schlummert das Karma der Vergangenheit in unserem Muladhara Chakra, es wird gesagt, dass dieses Karma (Prarabdha Karma) Einfluss auf unser jetziges Leben hat und somit Einfluss auf glückliche und unglückliche Erfahrungen nimmt. Alles, was wir tun, säht einen Samen im Muladhara Chakra und wird früher oder später beginnen zu keimen. Das unterste Chakra steht für Urvertrauen, Lebenskraft und Verbindung mit der Erde und sich selbst. Es gibt dir die Stabilität, die du benötigst, das schließt Grundbedürfnisse wie Nahrung ein, aber auch emotionale Bedürfnisse. Im Muladhara Chakra sitzt unser Unterbewusstsein. Wenn wir unser Wurzelchakra aktivieren, kommen ungeahnte Qualitäten ans Licht, ob zerstörerische Wut oder Leidenschaft, Freiheit und Freude. Auch wenn das schmerzhaft und desillusionierend sein kann, wenn wir uns durch unser Unbewusstes arbeiten, verwandeln sich selbst ungeliebte Dinge in unserem Leben in wertvolle Erfahrungen und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
Was sind Anzeichen für ein blockiertes Wurzelchakra?
Typische Anzeichen für ein blockiertes oder unausgeglichenes Wurzelchakra sind Unsicherheit, Misstrauen, Existenzängste, Sorgen und Alpträume. Außerdem macht sich eine gewisse Rastlosigkeit bemerkbar. Wenn du also bemerkst, dass du getrieben und aufgeregt 100 verschiedene Sachen beginnst, ohne auch nur eines davon abzuschließen, ist das oft ein Anzeichen dafür, dass du dich wieder erden solltest. Auf der körperlichen Ebene wirkt sich das Ungleichgewicht auf die Ausscheidungsorgane, wie die Blase oder den Darm aus oder macht sich als Problem im unteren Rücken, den Beinen oder Füßen bemerkbar.
Wie kann man das Muladhara Chakra öffnen oder ausgleichen?
Eine Methode dein Wurzelchakra wieder in Balance zu bringen, ist Meditation. Indem du dich mit deinem höheren Selbst verbindest, kann auch wieder das Vertrauen in die Wurzeln wachsen. Wie auch immer du es nennen möchtest, Gott, Universum, Energie, Mutter Natur, die Verbindung mit dem großen Ganzen, bringt dir Ruhe und Stabilität. Da das Sinnesorgan, welches dem Wurzelchakra zugeordnet ist, die Nase ist, fokussiere beim Meditieren die Nasenspitze, auch Nasikagra Drishti genannt. Außerdem kannst du dich auch weiterer Dinge bedienen, die diesem Chakra zugeordnet sind. Dazu gehören Heilsteine, Farben, Düfte und Klänge. Das Bija-Mantra LAM ist der Klang, der dem Wurzelchakra zugeordnet ist. Die Schwingungen, die beim chanten dieses Mantras entstehen, harmonisieren Muladhara. Generell helfen auch alle Übungen, die das Mula Bandha einbeziehen, dich zu Erden und dein unterstes Chakra wieder in Balance zu bringen. Zudem kannst du auch das Ashvini Mudra nutzen, um Muladhara Chakra anzuregen. Und es lohnt sich, denn die Harmonisierung von Muladhara hilft dir, negative Gedanken und Gefühle loszulassen und dich von Dingen, die dir nicht gut tun, zu befreien.
Die Eigenschaften des Wurzelchakras auf einen Blick
Anzahl der Lotusblätter: 4
Chakra-Farbe: Gelb
Aura-Farbe: Rot
Bija-Mantra: Lam (im Kundalini Lang)
Sinnesorgan: Nase
Element (Tattva): Erde
Geometrische Form (Yantra): Quadrat
Gott: Brahma
Tier: Elefant
Edelsteine: Granat, Rubin, roter Achat, roter Jaspis
Aromen: Nelke, Zeder, Rosmarin
Charaktereigenschaften: Beständigkeit, Ruhe, Ausdauer, Gleichgewicht, Realitätssinn, Pragmatisch
Asanas für die Aktivierung und Ausrichtung des Muladhara Chakra
Mit den folgenden Asanas kannst du dein Muladhara Chakra aktivieren.
- Paschimottanasana – sitzende Vorbeuge
- Virabhadrasana – Krieger
- Vrkshasana – Baum
- Ardha Matsyendrasana – halber Drehsitz
- Janu Sirsasana – Kopf-zu-Knie-Haltung